22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Lehrveranstaltungen,<br />

Veranstaltungsformen<br />

und SWS<br />

Arbeitsaufwand (work-<br />

load)/Berechnung <strong>der</strong><br />

Kreditpunkte<br />

Pflicht/Wahlpflicht Wahlpflicht<br />

Zuordnung zum<br />

05B-GEO-5-S4.2-1 Einführung in die Meeresgeologie V+S 2 SWS<br />

05B-GEO-5-S4.2-2 Stratigraphie in Meeressedimenten V+Ü 3 SWS<br />

6 CP<br />

55 Stunden Präsenzzeit<br />

123 Studen Vor- und Nachbearbeitung sowie Selbststudium<br />

Curriculum /<br />

Studienprogramm<br />

Bachelor of <strong>Sc</strong>ience <strong>Geowissenschaften</strong> 2012 Vollfach<br />

Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Lage<br />

Wintersemester / 3. Studienjahr<br />

Voraussetzungen zur Die Kenntnisse <strong>der</strong> Lehrinhalte des Moduls Meeresgeologie I werden<br />

Teilnahme<br />

vorausgesetzt.<br />

Häufigkeit des<br />

Jährlich<br />

Angebots<br />

WS<br />

Sprache Überwiegende Sprache: deutsch<br />

Weitere Sprachen: englisch<br />

Sprachniveau: deutsch C1, englisch B1<br />

Lernziele /<br />

Die Teilnehmer können am Ende des Moduls wesentliche<br />

Kompetenzen<br />

Themenkomplexe <strong>der</strong> Meeresgeologie benennen und <strong>der</strong>en Inhalte<br />

(Learning Outcome) skizzieren. Die Studierenden können Methoden <strong>der</strong> Stratigraphie von<br />

Meeressedimenten anwenden und interpretieren. Sie können Vor-und<br />

Nachteile verschiedener Methoden abwägen sowie die Unsicherheiten <strong>der</strong><br />

Methoden benennen.<br />

Inhalte Das Modul Meeresgeologie II schließt an das Modul Meeresgeologie I an,<br />

dessen <strong>Sc</strong>hwerpunkt physikalische Klimatologie sowie chemischbiologisch-physikalische<br />

Ozeanographie war. Bildlich gesprochen<br />

beschäftigte sich die Meeresgeologie I mit <strong>der</strong> Atmosphäre und dem<br />

Ozean und das Modul Meeresgeologie II nun mit den Küsten und dem<br />

Meeresboden. In <strong>der</strong> Veranstaltung "Einführung in die Meeresgeologie"<br />

werden ausgewählte Themen <strong>der</strong> Allgemeinen Meeresgeologie behandelt.<br />

Der Kurs "Stratigraphie in Meeressedimenten" führt in stratigraphische<br />

Methodiken ein. Die Meeresgeologie II hat vor allem Lehrbuchwissen zum<br />

Inhalt und ist Grundlage für das Modul Meeresgeologie III, welches<br />

ausgewählte Forschungsergebnisse aus aktuellen wissenschaftlichen<br />

Publikationen zum Thema hat.<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen,<br />

Prüfungsformen<br />

Modulprüfung: Kolloquium<br />

Literatur Siehe Lehrveranstaltungen<br />

Angewandte Sedimentologie II: Karbonate<br />

Modulbezeichnung 05B-GEO-5-S5.2<br />

ggf Kürzel<br />

Angewandte Sedimentologie II: Karbonate<br />

Modulverantwortliche/r<br />

Dazugehörige<br />

Rüdiger Henrich<br />

Lehrveranstaltungen,<br />

Veranstaltungsformen<br />

und SWS<br />

05B-GEO-5-S5.2-1 Karbonatsedimentologie<br />

05B-GEO-5-S5.2-2 Karbonatfazielles Praktikum<br />

V<br />

V+Ü+G<br />

2 SWS<br />

3 SWS<br />

Arbeitsaufwand (work- 6 CP<br />

load)/Berechnung <strong>der</strong> 180 h/ 6CP<br />

Kreditpunkte<br />

100 h Präzenszeit<br />

80 h Nachbereitung<br />

Pflicht/Wahlpflicht<br />

Zuordnung zum<br />

Wahlpflicht<br />

Curriculum /<br />

Studienprogramm<br />

Bachelor of <strong>Sc</strong>ience <strong>Geowissenschaften</strong> 2012 Vollfach<br />

Dauer des Moduls 1 Semester

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!