22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 427<br />

Fahrtleiterin<br />

Regelmässige Erstellung von Reviews für wissenschaftliche<br />

Fachzeitschriften wie z.B. Paleoceanography; Geochemica et<br />

Cosmochimica Acta, Biogeosciences, Marine Geology, etc.<br />

Name Norbert Kaul<br />

Lehrgebiet / Einstufung Meerestechnik/Sensorik / Lehrbeauftragter<br />

Akademische<br />

Promotion (<strong>Bremen</strong> / 1991)<br />

Qualifikation<br />

Studienabschluss Dipl. Geophys. (TU Clausthal / 1985)<br />

Beruflicher Werdegang<br />

Aktuelle<br />

Forschungs- und<br />

Entwicklungsprojekte<br />

Ausgewählte<br />

Publikationen<br />

(max. 10)<br />

Sonstiges (Aktivitäten<br />

im Zeitraum seit 2006/07)<br />

1985 – 1987 Observator Neumayer Station, Antarktis<br />

1987 – 1990 AWI, Doktorrand<br />

1991 – 1994 Hapag Lloyd T&S, Projektmanager<br />

Navigationsanlage<br />

1994 – 1995 Uni <strong>Bremen</strong>, Seismisches Prozessing<br />

1996 – heute Wiss. Mitarbeiter FG Meerestechnik / Sensorik<br />

Wärmestrommessungen<br />

Geräteentwicklungen<br />

Kooperationen mit <strong>der</strong> Wirtschaft<br />

Urlaub, M., <strong>Sc</strong>hmidt-Aursch, M. C., Jokat, W. und Kaul, N.,<br />

2009: Heat flow, mantle and crustal thickness anomalies in<br />

the Eurasia Basin, Arctic Ocean, Marine Geophys. Res., DOI<br />

10.1007/s11001-010-9093-x,<br />

Grevemeyer, I., N. Kaul und A. Kopf, 2009: Heat flow<br />

anomalies in the Gulf of Cadiz and off Cape San Vincente,<br />

Portugal, Marine and Petroleum Geology, Marine and<br />

Petroleum Geology, 26, 795-804.<br />

Fabian, M., T. Gmein<strong>der</strong> und N. Kaul, 2008: The <strong>Bremen</strong><br />

Lance Insertion Retardation (LIR) Meter to assess Sea Floor<br />

Stability, Sea Technology, Oktober.<br />

Junker, R., M. N. Grigoriev, and N. Kaul, 2008: Non-contact<br />

infrared temperature measurements in dry permafrost<br />

boreholes, J. Geophys. Res., 113, B04102,<br />

doi:10.1029/2007JB004946,<br />

Kaul, N., Foucher, J.-P., Heesemann, M., 2006: Estimating<br />

mud expulsion rates from temperature measurements on<br />

Håkon Mosby Mud Volcano, SW Barents Sea, Marine<br />

Geology, 229, 1 - 14.<br />

Kaul, N., Villinger, H., Kruse, M., 2004: Satellite-linked<br />

autonomous pore pressure instrument - SAPPI, Sea<br />

Technology, August, 54 - 58.<br />

Mitglied: Deutsche Gesellschaft für Polarforschung, Society<br />

of Exploration Geophysicists, American Geophysical Union<br />

Name Hanno Keil<br />

Lehrgebiet / Einstufung Geophysik und Geoinformation / Lehrbeauftragter<br />

Akademische Promotion (<strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> / 2001)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!