22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy 279<br />

Profilbildungen ermöglicht. Je nach <strong>Sc</strong>hwerpunktwahl wird zum Titel „Master of <strong>Sc</strong>ience“<br />

(M.<strong>Sc</strong>.) die Fachrichtung Materials Chemistry o<strong>der</strong> Materials Mineralogy ausgewiesen.<br />

Die Studierenden müssen in Zukunft nur noch einige Wahlpflichtmodule im Profilfach<br />

belegen und können darüber hinaus aus einem freien Modulangebot im Profilfach eine<br />

bestimmte Zahl von Credit Points (CP) erwerben, um das Profil „Chemie“ bzw. „Mineralogie“<br />

abzuschließen. Um eine gute Balance aus Profilbildung und Interdisziplinarität sicherzustellen,<br />

wurde ein Fenster aus einer Mindest- und Höchstzahl von CPs definiert, die<br />

Studierende aus dem freien Modulangebot des jeweils an<strong>der</strong>en Profils zu erwerben haben.<br />

Im mineralogischen Profil werden klassische mineralogische Themen wie Lagerstättenund<br />

Rohstoffkunde, Phasenanalytik und Kristallographie mit materialwissenschaftlichen<br />

Aspekten und Methoden zu einem mo<strong>der</strong>nen Bild <strong>der</strong> Mineralogie verknüpft. Das Themenspektrum<br />

umfasst den gesamten Bereich vom Rohstoff bis zum Endprodukt. Im Zentrum<br />

stehen sowohl natürliche als auch technisch hergestellte anorganische nicht-metallische<br />

Materialien. Fragen aus Praxis und Grundlagenforschung stehen gleichberechtigt nebeneinan<strong>der</strong>:<br />

Wie und wo können diese Materialien technisch verwendet werden? Wie sieht ihre<br />

atomare Struktur und Zusammensetzung aus? Und wie beeinflussen diese Faktoren die<br />

physikalischen und chemischen Eigenschaften?<br />

Im chemischen Profil kommt <strong>der</strong> Vermittlung von Kenntnissen zur Synthese von amorphen,<br />

nanokristallinen und kristallinen Materialien mit mo<strong>der</strong>nen Methoden <strong>der</strong> anorganischen<br />

Festkörperchemie sowie <strong>der</strong>en Charakterisierung und Eigenschaftsbestimmung großes<br />

Gewicht zu. Diese Ausrichtung unterstreicht die zunehmende Bedeutung anorganischer<br />

Hochleistungsmaterialien und anorganisch-organischer Hybridmaterialien und die zentrale<br />

Rolle, die die Chemie hier für die Materialwissenschaften spielt. Darüber hinaus erhalten die<br />

Studierenden bei<strong>der</strong> Profile Einblicke in die chemischen und festkörperphysikalischen Eigenschaften<br />

und typischen Anwendungen von Katalyse und Oberflächenreaktionen bis hin zu<br />

Ionenleitern und photochemisch aktiven Komponenten. Dabei reicht die Materialpalette von<br />

keramischen und metallischen über Halbleiter- bis hin zu molekular aufgebauten Materialien.<br />

Den Studierenden wird ein hohes Maß an Selbstorganisation und Eigeninitiative abverlangt.<br />

Vor allem in den großen Projektübungen und Forschungspraktika, aber auch in an<strong>der</strong>en<br />

Lehrveranstaltungen besteht nicht nur die Möglichkeit, son<strong>der</strong>n die Notwendigkeit aktiver<br />

Mitgestaltung. Neben Fach- und Methodenkenntnissen werden im Studiengang auch soziale<br />

Kompetenzen, Mechanismen <strong>der</strong> Teamarbeit und Strukturen wissenschaftlichen Arbeitens<br />

vermittelt und geübt. Die aus unterschiedlichen Fachrichtungen kommenden Studierenden<br />

werden angehalten, die Eingangsphase - welche alle Teilnehmer auf ein in etwa gleiches<br />

Wissensniveau bringen sollen - durch gegenseitige Weitergabe von eigenem Fachwissen in<br />

selbstorganisierten Lerngruppen mitzugestalten und zu unterstützen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!