22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

346 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Ziele<br />

Maßnahmen<br />

•Optimierung von Abläufen<br />

•Verän<strong>der</strong>ungen im Curriculum<br />

•Anpassungen im Konzept<br />

•Verän<strong>der</strong>ungen im Auswahlverfahren<br />

•Verän<strong>der</strong>te Lehrformen / Prüfungen<br />

•Hochschuldidaktische Maßnahmen<br />

Intervention<br />

Ziele und Umsetzung <strong>der</strong><br />

geowissenschaftlichen<br />

Studienprogramme<br />

Qualitäts<br />

kreislauf<br />

Lehre<br />

Diskussion in Studien-<br />

und Fachkommissionen<br />

Grundlage: Studienprogrammziele,<br />

universitäre Rahmenbedingungen<br />

Dokumentation: Lehrbericht mit<br />

Anbindung Kontraktmanagement<br />

Abb. 6.1.-1 <strong>Sc</strong>hematischer Qualitätskreislauf Lehre von <strong>Fachbereich</strong> und <strong>Universität</strong>.<br />

6.1.1. Instrumente, Akteure und Ergebnisse des Qualitätsmanagements<br />

Eine Beobachtung von Studium und Lehre erfolgt über die Instrumente:<br />

Beobachtung<br />

Information Ist-Zustand<br />

•Lehrveranstaltungsbefragung<br />

•Statistische Daten<br />

•Studentische Gremienmitglie<strong>der</strong><br />

•Bericht Praxisbüro<br />

•Rückmeldungen ALUMNI<br />

•Akkreditierungsverfahren<br />

Bewertung<br />

1) Jährliche Lehrveranstaltungsbefragung zum Ende des Studienjahrs. Ausführende/r:<br />

Studienkommission, s. http://www.geo.uni-bremen.de/page.php?pageid=360<br />

2) Evaluierung an<strong>der</strong>er Aspekte des Studiums nach Bedarf (Gesamtkonzept, Exkursionsangebot,<br />

Modulprüfungen, Workload etc.). Ausführende/r: Studienkommission.<br />

3) Controllingdaten (vorhandene, relevante Daten zur Studien- und Lehrsituation werden<br />

systematisch in den Qualitätskreislauf eingebracht). Ausführende/r: Studiendekan/in.<br />

4) Rückmeldungen aus dem Prüfungswesen (systematische statistische Auswertung des<br />

Prüfungsgeschehens). Ausführende/r: Prüfungsamt für geowiss. Studiengänge<br />

5) Rückmeldungen <strong>der</strong> Stugen/Fachschaften (Mitteilungen zur Lehrsituation aus Sicht <strong>der</strong><br />

Studierenden). Ausführende/r: Stuga-Vertreter/innen<br />

6) Rückmeldungen aus dem Studien- und Praxisbüro. Ausführende/r: Studienassistenz<br />

7) Befragungen von Absolventen/Berufspraktikern; Ausführende/r: Studienkommission<br />

8) Jährliche Hochschullehrerrunden zum Informationsaustausch und ggf. Beschluss von<br />

Nachbesserungen in <strong>der</strong> Prüfungsordnung. Einberufung durch: Studiendekan/in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!