22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Masterstudiengang <strong>Geowissenschaften</strong> 161<br />

Allgemeine Berufskompetenzen:<br />

In allen Wahlpflichtveranstaltungen, aber ganz beson<strong>der</strong>s in den Pflichtveranstaltungen,<br />

werden gezielt allgemeine und fächerübergreifende Kompetenzen vermittelt:<br />

Mastertagung:<br />

Fachkonferenzen im Team thematisch, organisatorisch und didaktisch vorbereiten<br />

Ökonomische und gesellschaftliche Zusammenhänge recherchieren und diskutieren<br />

Geowissenschaftliche Projektübung:<br />

Projekte mit geowissenschaftlichen Bezügen initiieren und realisieren<br />

Medien-, Industrie-, Behörden- o<strong>der</strong> internationale Kontakte aufbauen und nutzen<br />

Eigene Arbeitsergebnisse verständlich darlegen<br />

Geowissenschaftliches Forschungsseminar:<br />

Generelle Prinzipien <strong>der</strong> Forschung wie Recherche, Hypothesenformulierung,<br />

Methodenwahl, Arbeitsplanung, Präsentation und Publikation anwenden<br />

Masterarbeit:<br />

Selbstständig Forschungsprojekte umsetzen, interpretieren und Ergebnisse darstellen<br />

Insgesamt verfolgt <strong>der</strong> Masterstudiengang <strong>Geowissenschaften</strong> den Ansatz, erworbenes<br />

Faktenwissen und Fachkompetenzen zu solidem Arbeitswissen zu verdichten und Kreativität<br />

und Kritikfähigkeit, Selbstständigkeit und Interdisziplinarität im Denken und Arbeiten zu<br />

wecken und zu stärken. Unsere Absolventen können bewährte und mo<strong>der</strong>ne Arbeitswerkzeuge<br />

und einige branchenübliche Programme einsetzen und geologische Zusammenhänge<br />

analysieren und beschreiben. Mit den erworbenen fachlichen und fachübergreifenden<br />

Kompetenzen sollten sie sich den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> vielfältigen aktuellen und sich stetig<br />

än<strong>der</strong>nden Berufsfel<strong>der</strong> für Geowissenschaftler selbstbewusst stellen können.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten des Profils<br />

Ausbildung eines individuell angepassten, berufsqualifizierenden Kompetenzprofils<br />

Sieben grundlagen-, methoden- und anwendungsorientierte Kernfächer im Angebot;<br />

eines von drei zu wählenden Kernfächern kann zudem aus kompatiblen Angeboten<br />

an<strong>der</strong>er Bremer Masterstudiengänge (u.a. Marine Geosciences) gewählt werden.<br />

Forschungsnahes, teilweise projektorientiertes und selbstorganisiertes Lernen;<br />

Fundierte Geländeausbildung auf fortgeschrittenem Niveau für alle Studierenden<br />

Anerkannte Forschungskompetenz im Bereich marine/terrestrische Lockersedimente<br />

Einzigartiges neues Studienangebot in Glaziologie mit <strong>der</strong> Kompetenz des Alfred-<br />

Wegener-Instituts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!