22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

(Learning Outcome) dokumentieren, Ergebnisse zu extrahieren und zu formulieren. Sie sind in<br />

<strong>der</strong> Lage, ihre Forschungsergebnisse zusammenfassend zu präsentieren<br />

und vor Fachexperten zu verteidigen.<br />

Inhalte Unter <strong>der</strong> Anleitung eines Betreuers führt jede/r Studierende ein<br />

selbständiges wissenschaftliches Projekt in einem Umfang von 6 Wochen<br />

durch. Die Arbeit kann auf Geländestudien, Laborexperimenten o<strong>der</strong><br />

Projekten außerhalb <strong>der</strong> <strong>Universität</strong>, z. B. in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

Industrie, basieren. Teil <strong>der</strong> Bachelorarbeit sind Literaturrecherche,<br />

Datenaufbereitung und –interpretation, und schließlich die Nie<strong>der</strong>schrift.<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen,<br />

Prüfungsformen<br />

Zur Bachelorarbeit gehört ein Kolloquium. Der/die Studierende vertritt die<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Bachelorarbeit vor dem/<strong>der</strong> Betreuer/in und dem/<strong>der</strong> 2.<br />

Gutachter/in und stellt sich den Fragen bzgl. <strong>der</strong> Arbeit bzw. auch<br />

allgemeinen geowissenschaftlichen Fragen.<br />

Kombinationsprüfung:<br />

Bachelorarbeit 75%<br />

Kolloquium 25%<br />

Literatur Abhängig vom Thema selbst zu erarbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!