22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 507<br />

Entwicklungsprojekte<br />

Ausgewählte<br />

Publikationen<br />

(max. 10)<br />

Zentrum Geesthacht (HZG) Projekt COSYNA Coastal<br />

Observing System for Northern and Arctic Seas. Projektleiter<br />

SedObs (Sediment dynamics Observatory) HZG.<br />

Projektleiter des Teilprojekts „Integrative Modelle“ im<br />

Forschungsverbund WIMO (Wissenschaftliche<br />

Monitoringkonzepte für die Deutsche Bucht).<br />

Forschungsför<strong>der</strong>ung durch die Nie<strong>der</strong>sächsischen<br />

Ministerien für Umwelt- und Klimaschutz und Wissenschaft<br />

und Kultur.<br />

Projektleiter des Teilprojekts „ Morphodynamic equilibria of<br />

coastal systems: Modelling the role of extreme event and<br />

average forcing” im Graduiertenkolleg INTERCOAST -<br />

Integrated Coastal Zone and Shelf-Sea Research (Intergrierte<br />

Küsten- und <strong>Sc</strong>helfmeerforschung). DFG bilaterales<br />

Graduiertenkolleg <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> mit <strong>Universität</strong> Waikato<br />

in Neuseeland.<br />

Projektleiter des Teilprojekts „Bodenformen: Dynamik von<br />

Transportkörpern in <strong>der</strong> Deutschen Buch“ im Verbundprojekt<br />

„Aufbau von integrierten Modellsystemen zur Analyse <strong>der</strong><br />

langfristigen Morphodynamik in <strong>der</strong> Deutschen Bucht. BMBF /<br />

KFKI<br />

Co-Projektleiter des Projekts SD4 Stability of the fluid-bed<br />

interface am DFG Forschungszentrum MARUM – Zentrum für<br />

Marine Umweltwissenschaften. Naturmessungen und<br />

numerische Modellierung <strong>der</strong> Dynamik an <strong>der</strong> Grenzschicht<br />

Wasser-Boden und Wasser-Fluid-Mud.<br />

Projektleiter im BAW (Bundesanstalt für Wasserbau) Projekt<br />

Dynamik von <strong>Sc</strong>hwebstoffen in Tidegebieten. Durchführung<br />

von Naturmessungen, physikalischen Modellversuchen und<br />

numerischen Simulationen in Kooperation mit BAW<br />

Hamburg-Rissen.<br />

Winter C, 2011: Macro scale morphodynamics of the<br />

Southern German Bight, North Sea. Journal of Coastal<br />

Research, SI 64.<br />

Bartholdy J, Ernstsen VB, Flemming BW, Winter C,<br />

Bartholomä A, 2011: A simple model of bedform migration.<br />

Earth Surface Processes and Landforms.<br />

Svenson C, Ernstsen VB, Winter C, Bartholomä A, Hebbeln<br />

D, 2009: Tide-driven sediment variations on a large<br />

compound dune in the Jade tidal inlet channel, Southeastern<br />

North Sea. Journal of Coastal Research, SI 56: 361-365.<br />

Berg HP, Winter C, 2009: Analysis of external flooding and<br />

tsunamis for nuclear power plants at tidal rivers. Kerntechnik<br />

(Independent Journal for Nuclear Engineering, Energy<br />

Systems, Radiation and Radiological Protection) 74 (3) 132-<br />

139<br />

Spiers KC, Healy TR, Winter C, 2009: Ebb-jet Dynamics and<br />

Transient Eddy Formation at Tauranga Harbour: Implications<br />

for Entrance Channel Shoaling. Journal of Coastal Research<br />

25(1), 234-247.<br />

Winter C, Vittori G, Ernstsen VB, Bartholdy J, 2008: On the<br />

superimposition of bedforms in a tidal channel. In: Parsons,<br />

D., T. Garlan and J. Best (eds) Marine and River Dune

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!