22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelorstudiengang <strong>Geowissenschaften</strong> 129<br />

Zuordnung zum<br />

Curriculum /<br />

Studienprogramm<br />

Bachelor of <strong>Sc</strong>ience <strong>Geowissenschaften</strong> 2012 Vollfach<br />

Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Lage<br />

Sommersemester / 3. Studienjahr<br />

Voraussetzungen zur Es werden die Kenntnisse aus <strong>der</strong> Vorlesung Einführung in die<br />

Teilnahme<br />

Hydrogeologie sowie des Moduls Hydro- und Ingenieurgeologie II<br />

vorausgesetzt.<br />

Häufigkeit des<br />

Jährlich<br />

Angebots<br />

SoSe<br />

Sprache Überwiegende Sprache: Deutsch<br />

Lernziele /<br />

Nachdem Studierende das Modul besucht haben, können sie<br />

Kompetenzen<br />

1) hydrogeologische Daten erheben, auswerten und interpretieren<br />

(Learning Outcome) 2) chemische und physikalische Parameter in <strong>der</strong> Hydrogeologie<br />

verknüpfen<br />

Inhalte<br />

3) Literatur- und Internetrecherche zu einem regionalen hydrogeologischen<br />

Thema selbstständig durchführen<br />

Das Modul befasst sich mit bedeutenden <strong>Sc</strong>hwerpunkten <strong>der</strong><br />

Hydrogeologie: <strong>der</strong> Verknüpfung von regionaler Geologie und<br />

Hydrogeologie, sowie <strong>der</strong> Auswertung von hydrogeologischen Parametern.<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen,<br />

Kombinationsprüfung:<br />

Prüfungsformen<br />

Hausarbeit 60%<br />

Literatur<br />

Referat 40%<br />

Abschlussmodul mit Bachelorarbeit<br />

Modulbezeichnung 05B-GEO-6-B<br />

ggf Kürzel<br />

Modulverantwortliche/r<br />

Dazugehörige<br />

Abschlussmodul mit Bachelorarbeit<br />

Lehrveranstaltungen,<br />

Veranstaltungsformen<br />

und SWS<br />

6 Wo SWS<br />

Arbeitsaufwand (work- 12 CP<br />

load)/Berechnung <strong>der</strong> 360 h / 12 CP<br />

Kreditpunkte<br />

300 h/6 Wo Bachelorarbeit<br />

60 h Vorbereitung Kolloquium<br />

Pflicht/Wahlpflicht<br />

Zuordnung zum<br />

Pflicht<br />

Curriculum /<br />

Studienprogramm<br />

Bachelor of <strong>Sc</strong>ience <strong>Geowissenschaften</strong> 2012 Vollfach<br />

Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Lage<br />

/ 3. Studienjahr<br />

Voraussetzungen zur Das Abschlussmodul Bachelorarbeit steht am Ende des Studium. Alle<br />

Teilnahme<br />

an<strong>der</strong>en Lernziele des Bachelorstudiengangs sollten idealerweise erreicht<br />

sein.<br />

Häufigkeit des<br />

Die Bachelorarbeit muss angemeldet werden. Die ist möglich, wenn per<br />

Leistungsübersicht 120 CP nachgewiesen werden (s. http://www.geo.unibremen.de/page.php?pageid=402).<br />

Jährlich<br />

Angebots<br />

SoSe<br />

Sprache Überwiegende Sprache: Deutsch<br />

Weitere Sprachen: Englisch<br />

Lernziele /<br />

Studierende besitzen die Fähigkeit, eine Forschungsaufgabe im<br />

Kompetenzen<br />

angemessenen Zeitrahmen selbstständig zu bearbeiten, zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!