22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengangsübergreifende Rahmenbedingungen 37<br />

Das Kompetenzzentrum für Frauen in Naturwissenschaft und Technik ist eine<br />

gemeinsame Einrichtung aller naturwissenschaftlich-technischen <strong>Fachbereich</strong>en <strong>der</strong><br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> mit dem Ziel, die Teilhabe von Frauen in ihren Studiengängen zu<br />

verbessern. Maßnahmen wie das Mint-Coaching, eine Lerneinheit für weibliche Studierende<br />

<strong>der</strong> Mint-Fächer, dienen <strong>der</strong> Entwicklung und Stärkung von Führungsqualitäten und helfen<br />

schon frühzeitig bei <strong>der</strong> individuellen Karriereplanung.<br />

Die Vereinbarkeit von Studium und Kin<strong>der</strong>betreuung ist <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> ein wichtiges<br />

Thema. Seit 2007 nimmt sie erfolgreich an dem „audit familiengerechte hochschule“ teil.<br />

Umfassende Informationen zur Vereinbarkeit von Studium, Arbeit und Kin<strong>der</strong>betreuung<br />

finden sich auf einem speziellen Familienportal (http://www.familie.uni-bremen.de/index.php).<br />

Zu den neuen familienfreundlichen Gestaltungsmaßnahmen zählt auch die in 2007 durch<br />

Studentinnen initiierte Arbeitsgruppe Familienfreundliches Studium. Unter <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong><br />

Arbeitsstelle Chancengleichheit werden Konzepte und Maßnahmen entwickelt, die die<br />

Situation für Studierende mit Kin<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Familienaufgaben verbessert. Zu den<br />

Maßnahmen zählt <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Infrastruktur für familienfreundliche Orte auf dem Campus<br />

wo studentische Eltern ihre Kin<strong>der</strong> mit in die Uni nehmen können und <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>betreuung im „Kin<strong>der</strong>land <strong>der</strong> ASTA“ und in selbstorganisierte Kleinkindgruppen, z.B.<br />

den „Unikrümeln“ mit Tagesmüttern und studentischen Hilfskräften. Weitere familienfreundlichen<br />

Maßnahmen für Studierende und Beschäftigte mit Kin<strong>der</strong>n umfassen Angebote <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>betreuung auch für Notfälle und die Ausstattung <strong>der</strong> Gebäude mit Wickeltischen.<br />

Am <strong>Fachbereich</strong> <strong>Geowissenschaften</strong> ist im GEO-Gebäude ein Kin<strong>der</strong>zimmer eingerichtet<br />

worden. Hier können Kin<strong>der</strong> von 6 Monaten bis 12 Jahren unter Betreuung spielen.<br />

1.10.8. Studieren mit Beeinträchtigung<br />

Die Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behin<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> chronischer<br />

Erkrankung (KIS) und die IG Handicap (IGH: von Studenten für Studenten) kümmern sich<br />

um Menschen, die durch Behin<strong>der</strong>ungen, chronische und akute Erkrankungen in ihrem<br />

Studium beeinträchtigt sind. Sie setzen sich für behin<strong>der</strong>tengerechte Lern- und Aufenthaltsräume<br />

ein und weisen unter dem Blickwinkel <strong>der</strong> Barrierefreiheit auf bauliche Unwegsamkeiten<br />

hin und bieten dazu Lösungsvorschläge. In <strong>der</strong> Beratung werden Anträge zum<br />

Nachteilsausgleich behandelt, ggf. gemeinsam mit verantwortlichen Prüfungsausschussvorsitzenden<br />

und Fachberatern.<br />

Die Psychologisch-therapeutische Beratungsstelle (ptb) des Studentenwerks <strong>Bremen</strong> unterstützt<br />

Studierende je<strong>der</strong>zeit kostenlos und unbürokratisch. In ihrer Beratungsstelle auf dem<br />

Campus <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> bietet die ptb sowohl bei studienbezogenen als auch bei persön-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!