22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 493<br />

Sonstiges (Aktivitäten<br />

im Zeitraum seit 2006/07)<br />

Seit 2011 Deutscher Vertreter im IODP <strong>Sc</strong>ience<br />

Implementation and Policy (SIPCOM) Panel<br />

2009 – 2011 Deutscher Vertreter im IODP <strong>Sc</strong>ience Planning<br />

Committee (SPC)<br />

2009 – 2011 Vorsitzen<strong>der</strong> von ESSAC<br />

Seit 2007 Deutscher Vertreter im ECORD <strong>Sc</strong>ience Support<br />

and Advisory Committee (ESSAC)<br />

2005 - 2007 Co-Vorsitzen<strong>der</strong> von SSEP<br />

2004 – 2007 Deutscher Vertreter im IODP <strong>Sc</strong>ience Steering<br />

and Evaluation Panel (SSEP)<br />

Seit 2001 Mitglied im Editorial Board von “GeoMarine Letters”<br />

Seit 1998 Mitglied im Editorial Board <strong>der</strong> “Geologischen<br />

Rundschau /International Journal of Earth <strong>Sc</strong>iences”<br />

Seit 1991 Mitglied <strong>der</strong> Gutachterkommission FS “Sonne”<br />

Name Petra Swi<strong>der</strong>ek<br />

Lehrgebiet / Einstufung Physikalische Chemie / Professor<br />

Akademische<br />

Berufung (<strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> / 2003)<br />

Qualifikation<br />

Habilitation (<strong>Universität</strong> zu Köln / 1998)<br />

Promotion (<strong>Universität</strong> zu Köln / 1991)<br />

Studienabschluss Chemie Diplom (<strong>Universität</strong> zu Köln / 1989)<br />

Beruflicher Werdegang 1991-1992 Postdoc, Faculté de Medecine, Université de<br />

Sherbrooke, Québec, Canada<br />

1993-1997 Lise-Meitner-Stipendium des Landes NRW<br />

1994 Bennigsen-Foer<strong>der</strong>-Preis des Landes NRW<br />

1998 Habilitationsstipendium <strong>der</strong> DFG<br />

1999-2002 Oberassistentin, <strong>Universität</strong> zu Köln<br />

seit 2002 Professeure associée, Faculté de Medecine,<br />

Université de Sherbrooke, Québec, Canada<br />

2002-2003 Hochschuldozentin, <strong>Universität</strong> zu Köln<br />

seit 2003 Professur für Physikalische Chemie, <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bremen</strong><br />

Aktuelle<br />

„Elektroneninduzierte Funktionalisierung von<br />

Forschungs- und Kohlenwasserstoff-<strong>Sc</strong>hichten“ (DFG Sw26/11-1)<br />

Entwicklungsprojekte „Electron-controlled chemical lithography” (ECCL, COST-<br />

Netzwerk, Kooperation mit verschiedenen europäischen<br />

Partnern)<br />

„Plasma hybrid coatings: functional surfaces by plasma<br />

supported nanotechnology“ (VW, gemeinsam mit IFAM und<br />

<strong>Universität</strong> Greifswald)<br />

„Mechanismen <strong>der</strong> elektronen-induzierten Reaktionen in <strong>der</strong><br />

Elektronenstrahl-induzierten Abscheidung (EBID)“ (DFG<br />

Sw26/13-1)<br />

Ausgewählte<br />

Dissociative electron attachment to gas-phase formamide;<br />

Publikationen<br />

T.Hamann, A.Edtbauer, F.Ferreira da Silva, S.Denifl,<br />

(max. 10)<br />

P.<strong>Sc</strong>heier, P.Swi<strong>der</strong>ek, (2011): Phys.Chem.Chem.Phys. 13,<br />

12305

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!