22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 407<br />

Sonstiges (Aktivitäten<br />

im Zeitraum seit 2006/07)<br />

peats of an ombrotrophic temperate bog. Soil Biology and<br />

Biochemistry 40(8) 2007-2015<br />

Heitmann T, Goldhammer T, Beer J, Blodau C (2007):<br />

Electron transfer processes of dissolved organic matter and<br />

their potential significance for anaerobic respiration in a<br />

northern bog. Global Change Biology 13(8) 1771-1785<br />

Mitarbeit in Lehrveranstaltungen (Biogeochemical Processes<br />

II)<br />

Postdoktorandenvertreter am MARUM (seit 2011)<br />

Gutachtertätigkeit für intern. Fachzeitschriften und<br />

Forschungsför<strong>der</strong>ungsorganisationen (Proceedings B, NSF)<br />

Mitglied <strong>der</strong> Fachverbände ASLO und AGU<br />

Name Kay Hamer<br />

Lehrgebiet / Einstufung Geochemie und Hydrogeologie / Wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter<br />

Akademische<br />

Qualifikation<br />

Beruflicher Werdegang<br />

Aktuelle<br />

Forschungs- und<br />

Entwicklungsprojekte<br />

Ausgewählte<br />

Publikationen<br />

(max. 10)<br />

Promotion (<strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> / 1993)<br />

Studienabschluss (<strong>Universität</strong> Kiel / 1989)<br />

1990 - 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am <strong>Fachbereich</strong><br />

<strong>Geowissenschaften</strong> an <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

1993 Freier Mitarbeiter in einem Ingenieurbüro in Kiel:<br />

Hydraulische Modellierung. Seit 1994 Wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am <strong>Fachbereich</strong> <strong>Geowissenschaften</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

1999-2002 Wissenschaftlicher Assistent im Fachgebiet<br />

Geochemie und Hydrogeologie<br />

Seit 2002 Akademischer Oberrat<br />

2008-2010 abgestellt an den Senator für Umwelt, Bau,<br />

Verkehr und Europa an die Bund/Län<strong>der</strong>gemeinschaft<br />

Wasser zur Leitung <strong>der</strong> ständigen Arbeitsgruppe<br />

Grundwasser und Wasserversorgung<br />

ca. 20 Projekte zur Erfassung von <strong>Sc</strong>hadstoffverteilungen in<br />

Häfen, Flüssen und in Küstengebieten, Beurteilung <strong>der</strong><br />

<strong>Sc</strong>hadstoffmobilität und Einschätzung <strong>der</strong> Verwertbarkeit<br />

belasteter Sedimente als Rohstoff für Baustoffherstellung<br />

(Tiefbau und thermische Verwertung)<br />

Seit 2010. Bearbeitung von Grundwasserdaten <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

Thüringen (Kalihalden) und <strong>Bremen</strong> (Grundwassergütebericht)<br />

sowie des EU-Projekts TIDE, hier mit Blick auf<br />

nachhaltiges Sedimentmanagement in den Estuaren Elbe,<br />

Humber, <strong>Sc</strong>helde und Weser<br />

Hamer, K. und Freudenberger, U. (2011): Pflanzenschutzrechtlich<br />

nicht relevante Metaboliten im Grundwasser.<br />

Wasser und Abfall, S. 2-6. Verlag Springer Fachmedien,<br />

Wiesbaden.<br />

Panteleit, B, K. Hamer R. Kringel W. Kessels H. D. <strong>Sc</strong>hulz<br />

(2011): Geochemical processes in the saltwater–freshwater<br />

transition zone: comparing results of a sand tank experiment<br />

with field data. Pp. 77-91. Environ. Earth <strong>Sc</strong>i. Springer Verlag<br />

Gröger, J., Proske, U., Hanebuth, T.J.J. and K. Hamer<br />

(2011): Cycling of trace metals and rare earth elements

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!