22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

292 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

2006/2007<br />

2007/2008<br />

2008/2009<br />

2009/2010<br />

2010/2011<br />

2011/2012<br />

Abb. 5.3.-1 Kohortenzahlen im Studiengang materialwissenschaftliche Mineralogie,<br />

Chemie und Physik in den letzten Jahren; Zahl <strong>der</strong> Bewerbungen, Zulassungen,<br />

Studienanfänger und Abbrecher im Vergleich.<br />

Nachdem <strong>der</strong> Aufbau des Studiengangs von 2006 bis 2011 genau planmäßig verlief,<br />

verzeichnet er 2011/2012 einen deutlichen Einbruch in den Bewerberzahlen. Möglicherweise<br />

ist dies durch die Ankündigung bedingt, das Physikprofil nicht mehr anzubieten (siehe 5.3.3),<br />

was dahingehend missverstanden worden sein könnte, dass <strong>der</strong> ganze Studiengang in <strong>der</strong><br />

Form bereits ab dem Wintersemester 2011/2012 nicht mehr angeboten würde. Dies<br />

jedenfalls haben wir zum Anlass genommen, den Studiengang international auszuschreiben<br />

und englischsprachig anzubieten. Damit erhoffen wir uns ein größeres Einzugsgebiet und<br />

damit eine größere Zahl von Interessenten.<br />

5.3.4. Verän<strong>der</strong>ung des Studiengangs seit <strong>der</strong> Erstakkreditierung<br />

abgelehnt<br />

nicht immatrikuliert<br />

Abbrecher<br />

Studierende<br />

(1) Es hat sich im Verlaufe <strong>der</strong> ersten fünf Jahre des Studiengangs gezeigt, dass die meisten<br />

Studierenden nicht die für das Profil Physik erfor<strong>der</strong>lichen Vorkenntnisse und Voraussetzungen<br />

mitbringen. Bislang wurde dieses Profil auch nur von einem Studenten gewählt. In<br />

Folge dessen haben sich die beteiligten <strong>Fachbereich</strong>e darauf geeinigt, das Profil Physik in<br />

dem neuen Studiengang nicht mehr anzubieten.<br />

(2) Aus den in 5.3.2 genannten Gründen soll <strong>der</strong> Studiengang englischsprachig angeboten<br />

und international ausgeschrieben werden.<br />

(3) Weiterhin wurde an <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> im <strong>Fachbereich</strong> Chemie eine neue Professur<br />

für „Chemische Kristallographie fester Stoffe“ eingerichtet, die durch ihre fachliche Nähe zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!