22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

434 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Publikationen<br />

(max. 10)<br />

Sonstiges (Aktivitäten<br />

im Zeitraum seit 2006/07)<br />

2005:<br />

“A note on limitations of the use of accelerated concretecarbonation<br />

tests for service life predictions”. Berichte aus <strong>der</strong><br />

Technomathematik, Zentrum für Technomathematik,<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong>, Report 05-04,<br />

Meier, S. A., Peter, M. A., Muntean, A., Böhm, M., Kropp, J.<br />

2006: “A two-scale approach to concrete carbonation”. Proc.<br />

International RILEM Workshop on Integral Service Life<br />

Modelling of Concrete Structures”, Guimaraes, Portugal<br />

Hlawatsch, F., Berger, M., <strong>Sc</strong>hlütter, F., Kropp, J. 2006:<br />

„Autoklaves Härtungspotenzial von Betonbrechsanden“ ;<br />

Proc. IBAUSIL, Weimar<br />

Kropp, J., Alexan<strong>der</strong>, M. 2007: “Transport Mechanisms in<br />

Concrete, in „Non-destructive evaluation of the concrete<br />

cover zone“ RILEM Publica-tions, Report 40<br />

Hlawatsch, F.; Kropp, J., <strong>Sc</strong>hlütter, F., Berger, M.; „Autoklav<br />

gehärtete RC-Formsteine“; Baustoff Recycling und<br />

Deponietechnik, Giesel Verlag Isernhagen, Vol. 6/2007<br />

Kropp, J.¸ “CONCRETE”<br />

Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry, Edition 2008,<br />

Wiley-VCH Verlag, Weinheim<br />

Hlawatsch, F.; Kropp, J.; „Leichtmörtelsteine aus feinen<br />

Porenbeton-granulaten“ Baustoffrecycling und<br />

Deponietechnik, Giesel Verlag Isernhagen, Vol. 4/2008<br />

Aycil, H., <strong>Sc</strong>hlütter, F., Kropp, J. 2009: „Neue<br />

Verwertungswege für Stahl-werkschlacken: Entwicklung von<br />

hydrothermal gehärteten Baupro-dukten“; IBAUSIL, Weimar<br />

Hlawatsch, F., Kropp, J. 2009: “An automated test method for<br />

density in the suaturated surface dry state (ssd) of porous<br />

granular materials”; Proc. RILEM Recycle 2009 International<br />

Conference, Sao Paulo, Brazil<br />

Aycil, H., Kropp, J. 2009: “Construction products prepared<br />

from autoclave hardened fines from C&DW”, Proc. RILEM<br />

Recycle 2009 International conference, Sao Paulo, Brazil<br />

Mitglied in RILEM - Reunion Internationale des Laboratoires<br />

d’Essay et de la Recherche sur les Materiaux et<br />

Constructions, Mitarbeit in Technischen Komitees <strong>der</strong><br />

Organisation,<br />

Mitlied im ACI – American Concrete Institute<br />

Mitglied in ASTM – American Society for Testing and<br />

Materials<br />

Mitglied im Deutschen Beton- und Bautechnikverein<br />

Mitglied in Deutscher Gesellschaft für Korrosionsschutz, tätig<br />

in Arbeitsgruppe „Bauwesen“<br />

1 Patent Leichte Wandbausteine aus Porenbetongranulat<br />

Name Michal Kucera<br />

Lehrgebiet / Einstufung Mikropaläontologie / Professor<br />

Akademische Berufung (<strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> / 2012)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!