22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

510 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Mitglied des Editorial Board von Geo-Marine Lett. (Springer<br />

Gutachter bei versch. Int. Fachzeitschriften (u.a. GCA, EPSL,<br />

Mar Geol., DSR)<br />

Mitglied <strong>der</strong> Fachverbände DGG und AGU<br />

Alumni-Vertreter des <strong>Fachbereich</strong> <strong>Geowissenschaften</strong> /<br />

MARUM<br />

Name Volkmar Zielasek<br />

Lehrgebiet / Einstufung Physikalische Chemie / Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

Akademische<br />

Habilitation (<strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> / 2010)<br />

Qualifikation<br />

Promotion (<strong>Universität</strong> Hannover / 1997)<br />

Studienabschluss Diplom-Physiker (<strong>Universität</strong> Hannover /<br />

1993)<br />

Beruflicher Werdegang 1993 – 1997: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für<br />

Festkörperphysik <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> Hannover<br />

1997 – 1999: Postdoc am College of Engineering <strong>der</strong><br />

University of Wisconsin - Madison (USA) (Feodor-Lynen-<br />

Stipendium)<br />

1999 – 2005: Wissenschaftlicher Assistent am Institut für<br />

Festkörperphysik <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> Hannover<br />

2005 – jetzt: Akademischer Rat (seit 2011 Oberrat) am<br />

Institut für Angewandte und Physikalische Chemie <strong>der</strong><br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Aktuelle<br />

Mitarbeit an Modellstudien mit oberflächenphysikalischen und<br />

Forschungs- und –chemischen Methoden im Ultrahochvakuum zu<br />

Entwicklungsprojekte Mechanismen heterogener Katalyse: Oxidationsreaktionen an<br />

nanoporösem Gold, Reaktionen an dünnen epitaktischen<br />

Seltenerdoxidschichten (DFG-Projekte, Kooperationen mit<br />

<strong>Universität</strong> Osnabrück, Leibniz-Institut IHP (Frankfurt/O<strong>der</strong>),<br />

<strong>Universität</strong> Lund (<strong>Sc</strong>hweden) und University of Florida<br />

(USA)), Alkoholbasierte chemische Gasphasenabscheidung<br />

von Metallen (DFG-Projekt, Kooperation mit <strong>Universität</strong><br />

Bielefeld)<br />

Transmissionselektronenmikroskopische Studien zur<br />

Strukturbildung in Diblock-Kopolymer-Nanoreaktoren<br />

(Kooperation mit Karlsruher Institut für Technologie und<br />

Fraunhofer IFAM (<strong>Bremen</strong>))<br />

Ausgewählte<br />

A. Wittstock, V. Zielasek, J. Biener, C.M. Friend, M. Bäumer,<br />

Publikationen<br />

Nanoporous Gold Catalysts for Selective Gas-Phase<br />

(max. 10)<br />

Oxidative Coupling of Methanol at Low Temperature, <strong>Sc</strong>ience<br />

327 (2010) 319-322.<br />

A. <strong>Sc</strong>haefer, V. Zielasek, Th. <strong>Sc</strong>hmidt, A. Sandell, M.<br />

<strong>Sc</strong>howalter, O. Seifarth, L. E. Walle, Ch. <strong>Sc</strong>hulz, J.<br />

Wollschläger, T. <strong>Sc</strong>hroe<strong>der</strong>, A. Rosenauer, J. Falta, M.<br />

Bäumer, Growth of praseodymium oxide on Si(111) un<strong>der</strong><br />

oxygen-deficient conditions, Physical Review B 80 (2009)<br />

045414 (13 Seiten).<br />

V. Zielasek, Bingjun Xu, Xiaoying Liu, M. Bäumer, C.M.<br />

Friend, Absence of subsurface oxygen effects in the oxidation<br />

of olefins on Au: Styrene oxidation over sputtered Au(111),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!