22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Masterstudiengang <strong>Geowissenschaften</strong> 183<br />

Prozessen <strong>der</strong> Oberfläche (Geomorphologie, Klimaverän<strong>der</strong>ungen, Erosion,<br />

Sedimentation)<br />

Inhalte In diesem Modul werden verschiedene Ansätze behandelt, um tektonische<br />

und metamorphe Prozesse <strong>der</strong> Erdkruste anhand von Gesteinsproben<br />

abzuleiten. Methodisch basiert es auf <strong>der</strong> Dünnschliffmikroskopie sowie auf<br />

diversen Datierungstechniken (Thermochronologie, kosmogene Nuklide). Die<br />

Lithosphären-Prozesse werden dabei im Gesamtsystem Erde betrachtet,<br />

wobei speziell die Wechselwirkungen mit klimatischen Prozessen und<br />

an<strong>der</strong>en exogenen Einflüssen im Bereich <strong>der</strong> Erdoberfläche thematisiert<br />

werden.<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen,<br />

Prüfungsformen<br />

2 Teilprüfungen:<br />

05M-GEO-2-K9-1 Mikrogefüge von Magmatiten und<br />

Metamorphiten<br />

Klausur<br />

05M-GEO-2-K9-2 Petrologie und Krustendynamik Hausarbeit<br />

Literatur Wird in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben<br />

Sedimentologische Projektübung und Diagenesekurs<br />

Modulbezeichnung 05M-GEO-2-K10<br />

ggf Kürzel<br />

Sedimentologische Projektübung und Diagenesekurs<br />

Modulverantwortliche/r<br />

Dazugehörige<br />

Rüdiger Henrich<br />

Lehrveranstaltungen,<br />

Veranstaltungsformen<br />

und SWS<br />

05M-GEO-2-K10-1 Diagenese von Sedimentgesteinen<br />

05M-GEO-2-K10-2 Sedimentologische Projektübung<br />

V+Ü<br />

GÜ+Ü+S<br />

2 SWS<br />

3 SWS<br />

Arbeitsaufwand (work- 6 CP<br />

load)/Berechnung <strong>der</strong><br />

Kreditpunkte<br />

270 h / 9 CP<br />

Pflicht/Wahlpflicht<br />

Zuordnung zum<br />

- 80 h Präsenzzeit im Gelände GÜ Sedimentologische Projektübung (8<br />

Tage)<br />

- 120 h Abfassung des Berichtes und <strong>der</strong> Hausarbeit zur GÜ<br />

Sedimentologische Projektübung<br />

- 28 h Präsenzzeit V,Ü Diagenese von Sedimentgesteinen<br />

- 42 h Nachbereitung V,Ü Diagenese von Sedimentgesteinen und<br />

Vorbereitung auf mündliche Abschlussprüfung<br />

Wahlpflicht<br />

Curriculum /<br />

Studienprogramm<br />

Master of <strong>Sc</strong>ience <strong>Geowissenschaften</strong> 2012 Vollfach<br />

Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Lage<br />

Voraussetzungen zur<br />

Teilnahme<br />

Sommersemester / 1. Studienjahr<br />

Häufigkeit des Jährlich<br />

Angebots<br />

SoSe<br />

Sprache Überwiegende Sprache: Deutsch<br />

Lernziele /<br />

Die Absolventen erwerben theoretische und methodische Grundkenntnisse<br />

Kompetenzen über Diageneseabläufe in karbonatischen und klastischen<br />

(Learning Outcome) Sedimentgesteinen und methodische Kernkompetenzen in <strong>der</strong> Durchführung<br />

eines eigenständigen sedimentologischen Projekts mit adäquater<br />

Dokumentation.<br />

Inhalte In diesem Modul wird das Spektrum von theoretischen Grundlagen für die<br />

Aufstellung und kritische Evaluation sedimentologischer Modelle um die<br />

wichtigen Aspekte <strong>der</strong> Diageneseabläufe erweitert und die diesbezüglichen<br />

methodischen Grundlagen und Analyseverfahren behandelt. Die bisher in<br />

sedimentologischen Modulen erworbenen Kenntnisse werden am<br />

Fallbeispiel einer integrierten sedimentologischen Projektübung angewendet,<br />

die alle Elemente einer eigenständigen wissenschaftlichen Studie von <strong>der</strong><br />

selbstständigen Datenerhebung in Feldstudien bis zur abschließenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!