22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

422 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Name Herbert Juling<br />

Lehrgebiet / Einstufung Materialwissenschaftliche Mineralogie / Wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter<br />

Akademische<br />

Qualifikation<br />

Beruflicher Werdegang<br />

Aktuelle<br />

Forschungs- und<br />

Entwicklungsprojekte<br />

Ausgewählte<br />

Publikationen<br />

(max. 10)<br />

Promotion (<strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> / 1992)<br />

Diplom (<strong>Universität</strong> Münster / 1984)<br />

1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für<br />

medizinische Physik (Uni Münster)<br />

1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an <strong>der</strong> Stiftung Institut für<br />

Werkstofftechnik <strong>Bremen</strong> (ehemals Institut für<br />

Härtereitechnik)<br />

1993 Leiter <strong>der</strong> Abteilung Analytische Baustoffmikroskopie an<br />

<strong>der</strong> Amtlichen Materialprüfungsanstalt <strong>Bremen</strong><br />

(Geschäftsbereich <strong>der</strong> Stiftung Institut für Werkstofftechnik<br />

<strong>Bremen</strong>)<br />

2010 Leiter <strong>der</strong> Abteilung Metallographische Analytik <strong>der</strong><br />

Stiftung Institut für Werkstofftechnik <strong>Bremen</strong><br />

Forschung auf dem Gebiet <strong>der</strong> Denkmalpflegeforschung:<br />

Kompressenentsalzung von Gipskrusten auf dem Wealden-<br />

Sandstein des Bremer Doms (Deutsche Bundestiftung<br />

Umwelt)<br />

Materialkundliche Untersuchung und modellhafte<br />

Konservierung von Gipsstuck in Kircheninnenräumen<br />

(Deutsche Bundestiftung Umwelt)<br />

Materialforschung:<br />

Distortion Engineering (SFB 570)(DFG)<br />

Mikrokaltumformen - Prozesse, Charakterisierung,<br />

Optimierung (SFB 747) (DFG)<br />

Versagensverhaltens verschiedener CFK-Metall-<br />

Verbindungen (DFG)<br />

<strong>Sc</strong>hlütter, F.; Kaiser, W.; Juling, H. (2009): High-fired gypsum<br />

mortar - a material for screeds, stucco and masonry repair on<br />

historic monuments. Production, properties and sample<br />

applications<br />

Proceedings of 2nd HISTORIC MORTAR CONFERENCE &<br />

RILEM 203 RHM - Repair mortars for historic masonry<br />

Juling, H. Muss eine verschwärzte Sandsteinfassade<br />

gereinigt werden? Untersuchungen an <strong>der</strong> Balustrade des<br />

Bremer Doms<br />

in: Denkmalpflege in <strong>Bremen</strong> 6, Hrsg. Prof. Dr. Georg<br />

Skalecki, Landeskonservator <strong>Bremen</strong>, S. 77-83 ISBN 978-3-<br />

86108-109-8<br />

<strong>Sc</strong>hlütter, F.; Ziemann, M.; Juling, H. 2009: Discolouration of<br />

pigments in historic mural paintings - microscopic analysis<br />

Proc. of the 12th Euroseminar on Microscopy Applied to<br />

Building Materials, 15.-19. 09., Dortmund, Germany<br />

Steiger, M.; Linnow, K; Juling, H.; Gülker, G.; El Jarad, A.;<br />

Brüggerhoff, S.; Kirchner, D. (2008): Hydration of<br />

MgSO4•H2O and Generation of Stress in Porous Materials<br />

Crystal Growth & Design, 8 (1), 336–343<br />

Juling, H. Baustoffmikroskopie - Möglichkeiten <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!