22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelorstudiengang <strong>Geowissenschaften</strong> 81<br />

2.3. Implementierung<br />

2.3.1. Anfor<strong>der</strong>ungsprofil<br />

Grundsätzliche Voraussetzung für die Zulassung zum Bachelorstudiengang ist eine<br />

allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Studienbewerber sollten mindestens ein Grundkurswissen<br />

in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie und solide Kenntnisse in Deutsch<br />

und Englisch mitbringen. Allgemeines naturwissenschaftliches Interesse und Begeisterung<br />

für die Erde sind ebenso wichtig wie Einsatzfreude, Selbständigkeit, Teamfähigkeit und<br />

Belastbarkeit bei Geländeeinsätzen. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester; zum<br />

Sommersemester werden nur fortgeschrittene Studierende zugelassen. Studieninteressierte<br />

bewerben sich online (www.uni-bremen.de/studienplatz) zum 15.Juli eines Jahres für den<br />

Studienbeginn zum Wintersemester. Bei deutlicher Unterschreitung <strong>der</strong> Kapazität des<br />

Studiengangs von 95 Studierenden kann <strong>der</strong> Bewerbungszeitraum bis zum 15. September<br />

verlängert werden. Wenn wie im Falle des doppelten Abiturientenjahrgangs zu erwarten ist,<br />

dass die Zahl <strong>der</strong> qualifizierten Bewerber die Kapazität des Studiengangs deutlich übersteigt,<br />

wird <strong>der</strong> Studiengang zulassungsbeschränkt.<br />

Ein obligatorischer Selbsteinstufungstest soll den Studieninteressierten helfen, Ihre<br />

individuelle Eignung für ein geowissenschaftliches Studium einzuschätzen. Dieser Test kann<br />

ab Mai eines Jahres von geo@uni-bremen.de angefor<strong>der</strong>t und zu Hause bearbeitet werden.<br />

Sobald die Bewerberinnen und Bewerber den ausgefüllten Bogen per E-Mail zurückgesandt<br />

haben, erhalten sie die Musterlösung zur Überprüfung <strong>der</strong> Ergebnisse.<br />

Fortgeschrittene Studierende können sich per Antragsformular ebenfalls zum 15.Juli (Beginn<br />

im Wintersemester) o<strong>der</strong> auch zum 15. Januar für eine Zulassung zum Sommersemester<br />

bewerben. Fortgeschrittene Studierende, die bereits in einen Studiengang <strong>Geowissenschaften</strong><br />

an einer wissenschaftlichen Hochschule im Geltungsbereich des Grundgesetzes für<br />

mindestens ein Semester eingeschrieben waren o<strong>der</strong> äquivalent anrechenbare Studienleistungen<br />

haben, beantragen eine Zulassung bzw. Einschreibung an <strong>der</strong> <strong>Universität</strong>.<br />

Zuständig für die Anrechnung von Studienzeiten bzw. -leistungen ist das Prüfungsbüro im<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Geowissenschaften</strong>.<br />

2.3.2. Prüfungssystem<br />

Das Prüfungssystem für den Bachelorstudiengang ist im allgemeinen Teil <strong>der</strong> Bachelor-<br />

Prüfungsordnung <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> weitgehend festgelegt (s. Anlage). Die fachspezifische<br />

Prüfungsordnung regelt Formen, Vorleistungen und Ablauf von Prüfungen<br />

innerhalb <strong>der</strong> verschiedenen Module (s. 2.4.1.). Das Studium ist in Pflicht- und Wahlpflicht-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!