22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

368 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Studiendauer zu erhöhen. Dass diese Verzögerungen nicht auf zeitlicher Überfrachtung des<br />

Studiums begründet sind, zeigt die aktuelle Workload-Erhebung (Kap. 6.2.6).<br />

6.2.8. Externe und eigene Absolventen- und Verbleibsstudien<br />

Die <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> beteiligte sich 2008/09 an <strong>der</strong> bundesweit ausgeschriebenen<br />

Absolventenbefragung des Hochschulforschungsinstituts INCHER. Alle Absolventen des<br />

Jahrgangs 2007 <strong>der</strong> UB wurden aufgefor<strong>der</strong>t, sich an <strong>der</strong> Umfrage zu beteiligen. In den<br />

<strong>Geowissenschaften</strong> sind 34 ehemalige Studierende dieser Auffor<strong>der</strong>ung nachgekommen.<br />

Die Auswertung zeigt, dass viele Studierende ihre Studienbedingungen als gut bis zufriedenstellend<br />

bezeichnen, sich teilweise einen größeren Praxisbezug in ihrem Studium gewünscht<br />

hätten und gerne mehr Geländearbeit gemacht hätten. Nach Abschluss des Studiums haben<br />

>80% <strong>der</strong> Befragten ein weiterführendes Studium begonnen, die restlichen Absolventen<br />

haben entwe<strong>der</strong> unmittelbar o<strong>der</strong> nach einer kurzen Phase <strong>der</strong> Berufsorientierung bezahlte<br />

Tätigkeiten aufgenommen, davon mehrheitlich im Bereich Forschung (Promotion) sowie als<br />

Selbstständige in <strong>der</strong> Produktion und Vermarktung geotechnischer Geräte und in fachfernen<br />

Berufsfel<strong>der</strong>n. Mittlerweile hat die <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> entschieden, auch weiterhin an <strong>der</strong><br />

jährlichen Absolventenbefragung durch INCHER beteiligt zu sein, die Befragung <strong>der</strong><br />

Absolventen des Jahrgangs 2009/10 läuft zurzeit.<br />

Diese Umfrageergebnisse stellen für den FB <strong>Geowissenschaften</strong> einen ersten Einblick in den<br />

Verbleib seiner Absolventen dar, sind allerdings durch den allgemein gehaltenen<br />

Fragebogen und die geringe Teilnehmerzahl nicht sehr repräsentativ und spezifisch. Deshalb<br />

entwickelte <strong>der</strong> <strong>Fachbereich</strong> im vergangenen Jahr eine eigene Absolventenstudie, um<br />

genauere Hinweise zu erlangen, wo unsere Absolventen beruflich Fuß fassen und wie sie in<br />

<strong>der</strong> Retrospektive die Ausbildung am FB5 an <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> beurteilen.<br />

Zum jetzigen Zeitpunkt ist <strong>der</strong> Rücklauf dieser ersten Runde an Befragungen noch so gering,<br />

dass eine Aussage wenig sinnvoll erscheint. Um einen ungefähren Einblick in die zu<br />

erwartenden Daten zu geben, wird hier ein Ausschnitt aus dem Fragebaum in <strong>der</strong> deutschen<br />

Variante dargestellt (Abb. 6.2.-11). Auch eine englische Variante für ausländische<br />

Absolventen liegt vor. Zielgruppe dieser anonymen Befragung sind alle Bachelor- und<br />

Master-Absolventen <strong>der</strong> Jahrgänge 2008 und 2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!