22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

352 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Bewertung:<br />

Natürlich erlaubt dieser kurze Test keine differenzierte Beurteilung Ihrer naturwissenschaftlichen<br />

Vorkenntnisse, Ihrer Motivation und fachlichen Eignung für das Studium. Er<br />

zeigt Ihnen aber, ob Sie einen „Sinn“ für die praktischen Fragen haben, um die es in den<br />

<strong>Geowissenschaften</strong> häufig geht – insbeson<strong>der</strong>e um räumliche Vorstellung, das Anwenden<br />

von mathematischen, physikalischen, chemischen und biologischen Begriffen und Formeln<br />

und das Beschreiben und Analysieren von Sachverhalten.<br />

Ergebnis 30 – 36 Punkte:<br />

Perfekt! Sie sind in je<strong>der</strong> Hinsicht sehr gut für das Studium <strong>der</strong> <strong>Geowissenschaften</strong> gerüstet<br />

und werden dessen naturwissenschaftliche Hürden bei entsprechendem Einsatz sicher zu<br />

nehmen wissen.<br />

Ergebnis 24 – 29 Punkte:<br />

Sie haben die Aufgaben in wesentlichen Teilen gemeistert und können zuversichtlich ein<br />

geowissenschaftliches Studium beginnen. Sie sollten aber darauf gefasst sein, in einigen<br />

Bereichen noch Grundlagenkenntnisse auffrischen zu müssen.<br />

Ergebnis 18 – 23 Punkte:<br />

Ihre Befähigung zum naturwissenschaftlichen und räumlichen Denken ist vorhanden, es fehlt<br />

Ihnen aber noch an Sicherheit und Detailwissen. Sie werden das Studium <strong>der</strong> <strong>Geowissenschaften</strong><br />

nur dann erfolgreich bewältigen, wenn Sie über Motivation und Fleiß verfügen, denn<br />

Sie werden für Ihren Erfolg intensiv arbeiten müssen.<br />

Ergebnis 0 - 17 Punkte:<br />

Sie tun sich mit dem Lösen auch einfacher fachtypischer Problemstellungen schwer. Dies<br />

kann an fehlenden naturwissenschaftlichen Grundlagen o<strong>der</strong> an mangeln<strong>der</strong> Vorstellungskraft<br />

und Übung liegen. Das Testergebnis legt nahe, Ihre Stärken in an<strong>der</strong>en Bereichen als<br />

den <strong>Geowissenschaften</strong> zu vermuten. Falls Sie sich dennoch für ein Studium dieses Faches<br />

entscheiden, müssen Sie damit rechnen, nur mit kontinuierlich hohem Arbeitseinsatz einen<br />

Studienerfolg erreichen können.<br />

Resümee:<br />

Fähigkeiten und Kenntnisse sind <strong>der</strong> eine, Ihre persönliche Studienmotivation und berufliche<br />

Perspektive <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e <strong>Sc</strong>hlüssel zum Erfolg. Wenn Sie sich noch nicht in Ihrer Studienentscheidung<br />

sicher sind, empfehlen wir Ihnen ein Gespräch mit einem Studienberater unseres<br />

<strong>Fachbereich</strong>s. Unterhalten Sie sich ruhig auch mit unseren Studierenden und besuchen Sie<br />

die eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Lehrveranstaltung probeweise. Sie finden Informationen auf unseren<br />

<strong>Fachbereich</strong>seiten (www.geo.uni-bremen.de) sowie im online Vorlesungsverzeichnis <strong>der</strong><br />

<strong>Universität</strong> (www.uni-bremen.de).<br />

Abb. 6.2.-1e Selbsteinstufungstest, Bewertung und Prognose, Seite 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!