22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 377<br />

Sonstiges (Aktivitäten<br />

im Zeitraum seit 2006/07)<br />

Bartholomä, A., Ibbeken, H. & <strong>Sc</strong>hleyer, R. (1998):<br />

Modification of gravel during longshore transport (Bianco<br />

Beach, Calabria, Southern Italy.- Jour. Sedimentary<br />

Research 68 (1): 138-147.<br />

Seit 1985 Mitglied <strong>der</strong> DGG und GV<br />

Seit 2003 Mitglied <strong>der</strong> Expertengruppe „Baugrun<strong>der</strong>kundung<br />

für<br />

Offshore-Windenergieparks“ an <strong>der</strong> BSH<br />

Seit 2004 Int.<strong>Sc</strong>i. Steering Comm.Member of ‚TIDALITES’<br />

Seit 2006 Arbeitskreis Fernerkundung Küste<br />

Seit 2007 Mitglied <strong>der</strong> Expertengruppe German Marine<br />

monitoring ErBe-UAG Hydrology-Morphology<br />

Seit 2009 Mitglied <strong>der</strong> Arbeitsgruppe „Hydroakustik FS<br />

Sonne“<br />

Seit 2009 Mitglied Steuergruppe ‚COSYNA’<br />

Name Torsten Bickert<br />

Lehrgebiet / Einstufung Meeresgeologie / Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

Akademische<br />

Promotion (Univ <strong>Bremen</strong> / 1992)<br />

Qualifikation<br />

Diplom Geologie (Univ Kiel / 1988)<br />

Beruflicher Werdegang 1992 – 1997 PostDoc in verschiedenen Projekten des DFG-<br />

<strong>Sc</strong>hwerpunkts DSDP/ODP<br />

1997- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Marine<br />

Umweltwissenschaften (MARUM), <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

2001 – 2012 Koordinator des European Graduate College for<br />

Marine <strong>Sc</strong>iences (ECOLMAS)<br />

2004 - Leiter des Forschungsbereichs "Ozean und Klima" im<br />

DFG-Forschungszentrum-/Exzellenzcluster "Der Ozean im<br />

System Erde", <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Aktuelle<br />

2008-2011 Cenozoic climate, thermohaline circulation, and<br />

Forschungs- und the marine carbon cycle. DFG (Bi657/6).<br />

Entwicklungsprojekte 2008-2011 Un<strong>der</strong>standing Cenozoic climate cooling: The role<br />

of the hydrological cycle, the carbon cycle, and vegetation<br />

changes. DFG Forschergruppe 1070.<br />

2009 Pre-Site Survey für eine IODP-Expedition "Neogenes<br />

Paläoklima und Sedimenttransport am Kontinentalrand vor<br />

NW Afrika" (MER/MET 07-10).<br />

2007-2012 Ocean and Climate. DFG Forschungszentrum/Excellenz-Cluster<br />

"The Ocean in the Earth System".<br />

2005-2011 A process study of late Quaternary changes in the<br />

fluvial input to the West African continental margin using a<br />

multi-proxy approach. Int. Graduate College Proxies in Earth<br />

history, project III-11.<br />

2005-2011 Mg/Ca paleotemperature reconstruction from<br />

benthic and planktic foraminifers - the use of laser ablation<br />

icp-ms technique. Int. Graduate College Proxies in Earth<br />

history, project III-2.<br />

2005-2009 Miocene changes in the oceanic nutrient

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!