22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

516 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

MARUM<br />

Ebene 2<br />

2150 Bodenmechanik – Geotechnik – Forschung, keine Dauerarbeitsplätze zahlreiche<br />

Messgeräte und Messrechner (Mörz/ Kopf)<br />

2160 Mikroskopierlabor für nasse Proben, hier wird mit Gift (Quecksilberchlorid)<br />

gearbeitet (Wefer)<br />

2170 Bodenmechanik – Geotechnik – Mitnutzung für Lehre, keine Dauerarbeitsplätze<br />

zahlreiche Messgeräte und Messrechner (Mörz/ Kopf)<br />

2180 Binokulare für Mikroskopierarbeiten an trockenen Proben (Wefer)<br />

2390 Anlage zur Messung des Opalgehalts von Sedimenten, Waagen (Wefer)<br />

2400 Gaschromatograph, automatische Solvent-Extraktion (Wefer)<br />

2410 Aufbereitungs-Labor zur Reinigung und geochemischen Probenaufbereitung<br />

2 Abzüge / 2 AP (Kasemann)<br />

2500 Probenaufarbeitung I und Analyse: Extraktions- und Praktikumslabor,<br />

Mikrowellenextraktionssystem, Ultraschallbad, Rotationsverdampfer, Zentrifuge,<br />

1 GC-FID zur Quantifizierung, 1 GC-MS Gerät zur Identifizierung (Hinrichs)<br />

2510 Geomikrobiologie, Labor zur Inkubation von Sedimentproben, 1 GC-FID zur<br />

Gasanalytik, 1 Druck/Temperatur-System, 1 anaerobe Kammer (Hinrichs)<br />

2520 Biomarker- und Isotopenanalytik, 2 GC-Isotopenmassenspektrometer einmal mit EA<br />

und einmal mit LC-Isolink, 2 GC-MS Geräte zur Identifizierung und Quantifizierung,<br />

1 GC-MS Gerät mit Pyrolseeinheit (Hinrichs)<br />

2640 Probenaufarbeitung II: Extraktionslabor mit Ultraschallsonikatoren und –bä<strong>der</strong>n,<br />

Zentrifuge, Gefriertrocknungsanlage (Hinrichs)<br />

2650 Probenaufarbeitung III: Extraktauftrennung durch Säulenchromatographie,<br />

Derivatisierungen, 2 Turbovapanlagen zur Verdampfung von Lösungsmitteln,<br />

Gefrierkugelmühle (Hinrichs)<br />

2660 HPLC-MS Analytik: 3 HPLC-MS Geräte zur Identifizierung und Quantifizierung,<br />

1 GC zur Bestimmung von Wasserstoff, Destillationsanlage (Hinrichs)<br />

Ebene 1<br />

1100 7 Gas-Massenspektrometer zur Messung stabiler Wasserstoff-, Kohlenstoff-,<br />

Stickstoff- und Sauerstoff-Isotope (Wefer)<br />

1110 Massenspektrometrie-Labor zur Analyse nicht-traditioneller stabiler und radiogener<br />

Isotope; Thermionen-Massenspektrometer; Multikollektor ICP-Massenspektrometer,<br />

Sicherheitswerkbank und 4 Arbeitsplätze (Kasemann)<br />

1120 Muffelofen, diverses Labormaterial, Vorbereitung <strong>der</strong> Stabile Isotopenmessungen<br />

(Wefer)<br />

1140 Reinraum-Labor zur geochemischen Probenaufbereitung und<br />

Säulenchromatographie, 4 Sicherheitswerkbänke, 3 Arbeitsplätze (Kasemann)<br />

1400 Zentrifugen, Splitter für Fallenproben, hier wird mit Gift (Quecksilberchlorid)<br />

gearbeitet (Wefer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!