22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsmanagement 347<br />

9) Regelmäßige Treffen <strong>der</strong> oben erwähnten Verantwortlichen (ca. 2x pro Semester) zum<br />

Austausch aktueller Informationen, Diskussionen von Problemen im Sinne von „best<br />

practice“, und gegebenenfalls Beschluss von ad hoc Maßnahmen<br />

Nachgeschaltet dienen externe Evaluationen, Benchmarking, Peer-Review Verfahren o.ä.<br />

zur Kontrolle <strong>der</strong> Situation in Studium und Lehre (s. dazu Kap. 1.6.6).<br />

6.2. Methoden und Ergebnisse<br />

Im Folgenden soll dargestellt werden, welche QM Instrumente bisher eingesetzt wurden und<br />

welche Resultate dabei erzielt wurden. Die Kapitelfolge vom Selbsteinschätzungstest <strong>der</strong><br />

Studieninteressierten zur Absolventenbefragung spiegelt den Studienverlauf wi<strong>der</strong>.<br />

6.2.1. Studieninformation, Selbsttest für Studieninteressierte<br />

Das Niveau <strong>der</strong> Lehre wird immer auch ein Stück weit von <strong>der</strong> Vorbildung, Auffassungsgabe<br />

und Motivation <strong>der</strong> Studierenden gesteuert; ganz beson<strong>der</strong>s ist dies in Übungen, Seminaren<br />

und Projekten <strong>der</strong> Fall. Daher ist Lehrqualität immer auch eine Frage <strong>der</strong> studentischen<br />

Leistungsfähigkeit und -bereitschaft. Um die besten Studienbewerber für ihre Studienangebote<br />

zu interessieren, verwenden die Bremer <strong>Geowissenschaften</strong> viel Energie auf gute<br />

Öffentlichkeitsarbeit, <strong>Sc</strong>hul- und Kin<strong>der</strong>projekte. Am überregionalen Bildungsmarkt spielt die<br />

Attraktivität des Standorts und Zugkraft <strong>der</strong> Gesamtuniversität eine entscheidende Rolle. Um<br />

hier zu bestehen, kommt es auf Präsenz in Presse, Fernsehen und Internet und guten<br />

Beratungsservice an. Wichtig sind auch überregionale Uni- und Studiengangs-Rankings. In<br />

allen genannten Bereichen waren die Bremer <strong>Geowissenschaften</strong> in den letzten Jahren sehr<br />

aktiv und erfolgreich, was zumindest dem Bachelorstudiengang nach schwierigen Anlaufjahren<br />

einen wachsenden Zulauf beschert hat, <strong>der</strong> im Wintersemester 2005/06 mit ca. 65<br />

aktiv Studierenden (bei noch deutlich höheren Einschreibungszahlen) erstmals die „gefühlte“<br />

Vollauslastung erreichte. Eine weitere Zunahme <strong>der</strong> Anfängerzahlen wurde wegen <strong>der</strong><br />

Kapazitätsgrenzen von Labor- und Geländeübungen nicht als wünschenswert betrachtet,<br />

sodass sowohl im Wintersemester 2007/08 als auch jüngst im Wintersemester 2011/12 zum<br />

Abitur-Doppelabschlussjahrgang eine Zulassungsbegrenzung bestand.<br />

Um unter den zahlreichen Studieninteressierten (über 300 Anfragen pro Jahr) die besten und<br />

interessiertesten gewinnen zu können, hat <strong>der</strong> <strong>Fachbereich</strong> einen obligatorischen Selbsteinstufungstest<br />

entwickelt, <strong>der</strong> den Bewerbungsunterlagen ausgefüllt beigelegt werden muss.<br />

Dieser Selbsttest regt potentielle Bewerber an, ihr Interesse an einem geowissenschaftlichen<br />

Beruf ernsthaft zu durchdenken. Zudem erhalten sie einen Maßstab dafür, welche Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

im Bachelorstudium an ihr Verständnis von Mathematik, Physik, Biologie, Chemie,<br />

und Erdkunde und ihr räumliches Denken gestellt werden. Der <strong>Fachbereich</strong> verschickt auf<br />

Anfrage einen Lösungsbogen, <strong>der</strong> von 95% <strong>der</strong> Studienplatzbewerber angefor<strong>der</strong>t wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!