22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsmanagement 367<br />

3) Anteil Absolventen, die das Studium in <strong>der</strong> Regelstudienzeit beenden.<br />

4) Berufseinstieg, Karriereweg<br />

Wie die zuvor präsentierten Absolventenstatistiken <strong>der</strong> vier Studiengänge belegen, sind die<br />

erhobenen Zahlen nur über längere Beobachtungszeiträume und mit gewisser Vorsicht aussagekräftig.<br />

So unterlag <strong>der</strong> Studienerfolg im Bachelorstudiengang <strong>der</strong> letzten 4 bis 5 Jahre<br />

starken <strong>Sc</strong>hwankungen zwischen 16 und 127%. Diese ergeben sich u.a. aus dem sehr<br />

variablen Anteil <strong>der</strong> <strong>Sc</strong>hein- und Verlegenheitsstudierenden, <strong>der</strong> durch jährlich divergierende<br />

Zulassungsbeschränkungen in <strong>Geowissenschaften</strong> und Konkurrenzfächern gesteuert wird.<br />

Auch die Studierfähigkeit ist bei einem gewissen Bewerberanteil deutlich eingeschränkt, was<br />

meist schon im ersten, beson<strong>der</strong>s lernintensiven Jahr zum Studienabbruch führt.<br />

Während mehr als die Hälfte <strong>der</strong> Studierenden Prüfungen im vorgesehenen Zyklus ablegt<br />

und in Regelstudienzeit abschließt, studieren manche aus verschiedensten Gründen (Arbeit,<br />

Familie, Krankheit, Auslandsstudium, Praktika, zahlreiche Prüfungswie<strong>der</strong>holungen, etc.) kalkuliert<br />

o<strong>der</strong> unfreiwillig deutlich langsamer. So baut sich zu Lasten <strong>der</strong> kohortenbezogenen<br />

rechnerischen Erfolgsquote eine stetig anwachsende Gruppe höhersemestriger Studieren<strong>der</strong><br />

(B.<strong>Sc</strong>. >6. Semester, M.<strong>Sc</strong>. >4 Semester) auf, von denen ein erheblicher Anteil verspätet,<br />

aber dennoch erfolgreich zum Abschluss kommt. Diese Flexibilität ist zu gewähren und sollte<br />

nicht als Misserfolg bewertet werden. In den drei Masterstudiengängen ist die rechnerische<br />

Erfolgsquote von 40 bis 100% bei meist anwachsenden Teilnehmer- und Absolventenzahlen<br />

zufriedenstellend. Einzelheiten dazu werden in den Kapiteln 2 bis 5 erläutert.<br />

Die Abschlussnote über die letzten Jahre gemittelt liegt bei den Bachelorstudierenden bei<br />

2,36. Diesen Querschnitt empfindet <strong>der</strong> <strong>Fachbereich</strong> als zu schlecht gemessen am Können<br />

<strong>der</strong> Absolventen. Eine Analyse ergab, dass vor allem die Noten aus den ersten Semestern<br />

und aus den naturwissenschaftlichen Nebenfächern dazu beitragen, dass <strong>der</strong> Notenschnitt<br />

abrutscht. Dem wird mit <strong>der</strong> neuen Prüfungsordnung dahingehend begegnet, dass die Noten<br />

<strong>der</strong> Fachsemester 4-6 doppelt gewertet werden sollen. In den Masterstudiengängen liegen<br />

die Abschlussnoten meist zwischen 1 und 2 und entsprechen damit dem Leistungsstand.<br />

Die mittlere Studiendauer bis zum erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudiengang liegt<br />

bei 6,2-6,3 Semestern, was zeigt, dass das Studienprogramm innerhalb <strong>der</strong> vorgegebenen<br />

6 Studiensemester absolviert werden kann. In den Masterprogrammen werden in <strong>der</strong> Regel<br />

5 Semester bis zum Studienabschluss benötigt. Studienverlängernd wirken sich freiwillige<br />

Praktika o<strong>der</strong> längere Auslandsaufenthalte aus, die am Ende des Masterstudiums beson<strong>der</strong>s<br />

mit Studierendenstatus in Anspruch genommen werden. Teilzeitstudierende, die von vorneherein<br />

eine längere Studiendauer einplanen, tragen ebenfalls dazu bei, die durchschnittliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!