22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsmanagement 345<br />

6.1.1. Qualitätskreislauf, Organisation und Gremien des Qualitätsmanagements<br />

In einem Qualitätskreislauf “Lehre” werden die miteinan<strong>der</strong> verknüpften Instrumente des<br />

Qualitätsmanagements in einen systematischen Ablauf überführt, <strong>der</strong> dokumentiert wird und<br />

mit Zuständigkeiten versehen ist. Der Qualitätskreislauf Lehre stellt unter an<strong>der</strong>em die Form<br />

von Auswertungen, <strong>der</strong>en Turnus und Dokumentation sicher. Folgende Prozesse wirken im<br />

Qualitätskreislauf zusammen:<br />

Beobachtung <strong>der</strong> Situation von Studium und Lehre<br />

Abgleich mit den Zielvorstellungen <strong>der</strong> Studienprogramme am FB 5 und mit denen <strong>der</strong><br />

<strong>Universität</strong><br />

Diskussion, Beschluss und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung<br />

Dokumentation <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> Ergebnisse und <strong>der</strong> umgesetzten Maßnahmen<br />

Der Kreislauf umfasst somit die Studien- und Lehrwirklichkeit sowie die Festlegung von<br />

Verbesserungsmöglichkeiten unter Beteiligung aller Statusgruppen und kombiniert dies mit<br />

einer gemeinsamen Auswertung <strong>der</strong> diversen Informationsquellen zur Studien- und Lehrsituation.<br />

Die Abläufe folgen <strong>der</strong> Prozesslogik Beobachtung, Bewertung, Intervention und<br />

Zielbeschreibung.<br />

Mit den vorhandenen Institutionen des <strong>Fachbereich</strong>s wurde ein Qualitätsmanagementsystem<br />

(QMS) eingerichtet, welches Qualitätssicherungsprozesse zwischen den Organisationseinheiten<br />

planvoll abbildet und verbindlich regelt. Wichtigstes Gremium für QM ist die paritätisch<br />

besetzte Studienkommission (4 Studierende, 2 Lehrende Mittelbau, 2 Professoren/innen),<br />

die 4-6 mal pro Studienjahr zusammentritt um über die Evaluierung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen,<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Prüfungsordnungen, das Exkursionsangebot und dessen Platzvergabe<br />

sowie aktuelle studienrelevante Themen zu beraten. An den Treffen <strong>der</strong> Studienkommission<br />

sind bei Bedarf <strong>der</strong> Studiendekan, Vorsitzende <strong>der</strong> Prüfungsausschüsse und die Studienassistenz<br />

ohne Stimmrecht beteiligt. Gemeinsame Beschlüsse werden in schriftlicher Form<br />

durch den Studiendekan o<strong>der</strong> Vorsitzenden <strong>der</strong> Studienkommission in den <strong>Fachbereich</strong>srat<br />

eingebracht.<br />

Um kurzfristig informell über akut auftretende Probleme beraten und reagieren zu können,<br />

kann als weiteres Beschlussgremium für QM <strong>der</strong> „Qualitätskreis“ zusammentreten, <strong>der</strong> sich<br />

aus Studiendekan/in, Studienassistenz, Vorsitzendem/r <strong>der</strong> Studienkommission und einem<br />

studentischen Mitglied <strong>der</strong> Studienkommission zusammensetzt. Hinzu kommen nach Bedarf<br />

<strong>der</strong>/die Dekan/in, Vorsitzende <strong>der</strong> Bachelor- und Master-Prüfungsausschüsse o<strong>der</strong> <strong>der</strong>/die<br />

Prüfungsamtsleitende. Kann ein Problem hoher Dringlichkeit aus terminlichen Gründen nicht<br />

auf einer SK-Sitzung behandelt werden, ist <strong>der</strong> Qualitätskreis befugt, eine Entscheidung zu<br />

treffen und dem <strong>Fachbereich</strong>srat, Prüfungsausschuss o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>weitig betroffenen Gremien<br />

zu unterbreiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!