22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bachelorstudiengang <strong>Geowissenschaften</strong> 71<br />

Geophysik<br />

Explorationsgeophysikalische Messungen verstehen, durchführen und auswerten<br />

Zusammenhänge von Aufbau, Dynamik und Großtektonik des Erdkörpers erkennen<br />

und daraus regionale plattentektonische Vorgänge erklären<br />

Arbeitstechniken:<br />

Strukturgeologische Geländeaufnahmen<br />

Gesteine und <strong>der</strong>en Lagerungsverhältnisse und Strukturen im Gelände erkennen<br />

Strukturen darstellen und das tektonische Strukturinventar im regionalgeologischen<br />

Kontext interpretieren<br />

Einfache Kartierungen selbständig durchführen<br />

Geowissenschaftliches Kartieren<br />

Strukturgeologische, paläontologische und petrologische Feldmethoden anwenden<br />

Raum-zeitliches und fächerübergreifendes Verständnis <strong>der</strong> Geologie entwickeln<br />

Ergebnisse einer Kartierung in Form eines Berichts fachlich und formal richtig sowie<br />

graphisch und sprachlich einsichtig präsentieren<br />

Fächerübergreifende Projekt- und Laborübung<br />

Explorierende, sedimentanalytische und modellierende Methoden im Rahmen einer<br />

regionalen marinen Prozess- und/o<strong>der</strong> Paläostudie einsetzen und auswerten<br />

Szenarien und Interpretationen im Team entwickeln, überprüfen und bewerten<br />

Präsentationstechniken (Powerpoint-Vortrag, Poster) und rhetorisch-didaktische Mittel<br />

verständnisför<strong>der</strong>nd und überzeugend einsetzen<br />

Berufsperspektiven<br />

Betriebliche Ziele, Organisationsformen und Abläufe erfassen und unterstützen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsprofile von Stellen für Geowissenschaftler analysieren<br />

Exkursionen:<br />

Mit Methoden <strong>der</strong> geowissenschaftlichen Feldarbeit eine stoffliche und räumliche<br />

Vorstellung von geologischen Strukturen entwickeln, beschreiben und erklären<br />

Qualifiziert Proben für nachfolgende Laboranalysen und Interpretationen entnehmen<br />

Studienwissen fachübergreifend zur Gesteins- und Geländeansprache kombinieren<br />

Vielfältige Erfahrungen und wachsende Routine in <strong>der</strong> Geländepraxis sammeln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!