22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengangsübergreifende Rahmenbedingungen 13<br />

Gewählte Vertreter <strong>der</strong> Studierenden haben Stimmrecht im <strong>Fachbereich</strong>, in den Prüfungsausschüssen<br />

und in <strong>der</strong> Studienkommission und wirken so an allen Entscheidungen mit und<br />

können Vorschläge unterbreiten. In <strong>der</strong> Studienkommission verfügen sie über die Hälfte <strong>der</strong><br />

Stimmen, in an<strong>der</strong>en Gremien über geringere Stimmanteile. Der Studiengangsausschuss<br />

(StugA), an an<strong>der</strong>en <strong>Universität</strong>en als Fachschaft bezeichnet, besteht aus einer informellen<br />

Gruppe von Studierenden, die sich in beson<strong>der</strong>em Maß um die Belange ihrer Mitstudierenden<br />

im <strong>Fachbereich</strong> kümmern. Er fungiert im Falle von Interessenkonflikten als<br />

Ansprechpartner und Bindeglied zwischen Studierenden und Lehrenden und ist eine<br />

Kontaktstelle für Gäste, Studieninteressierte und Studienortwechsler.<br />

An <strong>der</strong> <strong>Sc</strong>hnittstelle von Dekanat, <strong>Universität</strong>sverwaltung, Studiengängen und Studierenden<br />

konnte <strong>der</strong> <strong>Fachbereich</strong> zur Unterstützung und Umsetzung <strong>der</strong> zahlreichen Reformen im<br />

Jahr 2003 eine Referentenstelle für Studienangelegenheiten, kurz „Studienassistenz“<br />

einrichten, die im Laufe <strong>der</strong> Zeit und in Anpassung an die Stellenstruktur <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

<strong>Fachbereich</strong>e <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> als Studien- und Praxisbüro des <strong>Fachbereich</strong>s<br />

<strong>Geowissenschaften</strong> weitergeführt wurde. Die Stelleninhaberin Dr. Ulrike Wolf-Brozio bringt<br />

als eine sowohl in <strong>der</strong> Wissenschaft als auch in <strong>der</strong> universitären Lehre sehr erfahrene<br />

Geologin beste Voraussetzungen für diese Aufgabe mit. Ihr Aufgabenbereich umfasst u. a.<br />

die internationale Studienberatung, die Lehrveranstaltungskoordination, viele planerische<br />

und operative Aufgaben bei <strong>der</strong> Zulassung, Regelung und Umsetzung <strong>der</strong> neuen<br />

Studiengänge und sehr häufig die schnelle Klärung von Fragen im laufenden Studienbetrieb.<br />

1.3. Beratung und Information Studieninteressierter, Studieren<strong>der</strong>, Absolventen<br />

und Alumni<br />

Transparenz hinsichtlich <strong>der</strong> Studienangebote, aber auch spezielle Beratung für die individuelle<br />

Studiensituation zu schaffen, ist eine zentrale Aufgabe des Studiendekanats und des<br />

Studien- und Praxisbüros. Für alle Studienphasen sind Informationsmaterialien und<br />

Beratungsangebote vorhanden:<br />

Für Studieninteressierte bietet <strong>der</strong> <strong>Fachbereich</strong> <strong>Geowissenschaften</strong> in jedem Jahr eine<br />

Reihe von zentral koordinierten Informationsveranstaltungen an: die „Einblicke“ (siehe unten)<br />

im März/April, <strong>der</strong> „Girls’ Day“ im April und <strong>der</strong> „Informationstag für Studieninteressierte“ im<br />

Mai sowie Bildungsmessen wie die „horizon“’ im Juni.<br />

Umfangreiche Studieninformationen werden online im <strong>Fachbereich</strong>sportal (www.geo.unibremen.de)<br />

und in <strong>der</strong> Datenbank Studium <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> (www.dbs.uni-bremen.de) sowie<br />

in Broschürenform bereitgestellt. Neben Angeboten <strong>der</strong> Zentralen Studienberatung <strong>der</strong><br />

<strong>Universität</strong> (s.1.9.4.) stehen die Studienberater des <strong>Fachbereich</strong>s aber auch alle Dozenten<br />

persönlich, am Telefon o<strong>der</strong> per Email für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!