22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

504 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Sonstiges (Aktivitäten<br />

im Zeitraum seit 2006/07)<br />

Pomar, L., Brandano, M., Westphal, H. (2004): Tropical<br />

foramol, rhodalgal, and bryomol associations of the Miocene<br />

in the Western Mediterranean; Sedimentology, v. 51, p. 627-<br />

651<br />

Melim, L.A., Westphal, H., Swart, P.K., Eberli, G.P.,<br />

Munnecke, A. (2002): Questioning carbonate diagenetic<br />

paradigms: Evidence from the Neogene of the Bahamas;<br />

Marine Geology, v. 185, p. 27-53<br />

Westphal, H., Head, M.J., Munnecke, A. (2000): Differential<br />

diagenesis of rhythmic limestone alternations supported by<br />

palynologic evidence.- Journal of Sedimentary Research, v.<br />

70, p. 715-725<br />

Seit 2011: Wissenschaftliche Vizepräsidentin <strong>der</strong> Leibniz-<br />

Gemeinschaft<br />

Seit 2011: Mitglied im Lenkungsausschuss des Center for<br />

Sino-German Cooperation in Marine <strong>Sc</strong>iences<br />

Seit 2010: Mitglied des Vorstandes <strong>der</strong> Geologischen<br />

Vereinigung<br />

Seit 2010: Mitglied des Council <strong>der</strong> International Association<br />

of Sedimentologists<br />

2006-2010: Mitglied des Beirates <strong>der</strong> Geologischen<br />

Vereinigung<br />

2008-2009: Sprecherin des Vorstandes <strong>der</strong> Jungen<br />

Akademie an <strong>der</strong> Berlin-Brandenburgischen Akademie <strong>der</strong><br />

Wissenschaften und <strong>der</strong> Deutschen Akademie <strong>der</strong><br />

Naturforscher Leopoldina<br />

2007-2008: Mitglied des Vorstandes <strong>der</strong> Jungen Akademie<br />

2005-2010: Mitglied <strong>der</strong> Jungen Akademie<br />

Name Helmut Willems<br />

Lehrgebiet / Einstufung Historische Geologie und Paläontologie / Professor<br />

Akademische<br />

Berufung (<strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> / 1989)<br />

Qualifikation<br />

Habilitation (<strong>Universität</strong> Frankfurt am Main / 1988)<br />

Promotion (<strong>Universität</strong> Frankfurt am Main / 1981)<br />

Studienabschluss (<strong>Universität</strong> Frankfurt am Main / 1981)<br />

Beruflicher Werdegang 1982 Postdoc, <strong>Universität</strong> Frankfurt am Main<br />

1982-1988 Wissenschaftlicher Assistent, <strong>Universität</strong> Frankfurt<br />

am Main<br />

1989 Heisenberg-Stipendiat <strong>der</strong> DFG, Woods Hole<br />

Oceanographic Institution (WHOI), USA<br />

seit 1989 C3-Professor <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

seit 2010 Visiting Professor <strong>der</strong> Academia Sinica at Nanjing<br />

Institute of Geology and Palaeontology, China<br />

Aktuelle<br />

“India-Eurasia plate convergence and environmental conse-<br />

Forschungs- und quences”, geför<strong>der</strong>t im Rahmen des DFG-<br />

Entwicklungsprojekte <strong>Sc</strong>hwerpunktprogramms 1372 „Tibetan Plateau: Formation –<br />

Climate – Ecosystems“ (TiP)<br />

“The Paleocene-Eocene Carbon Isotope Excursion (CIE) and

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!