22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Petrologie:<br />

Minerale und Mineralparagenesen charakterisieren<br />

Rechnerische Stabilitätsbedingungen von Mineralparagenesen ermitteln<br />

Petrogenetische Modelle zur Gesteins- und Lagerstättenentstehung entwickeln<br />

Sedimentologie:<br />

Die Sedimentdynamik von marinen Ablagerungsräumen beurteilen<br />

Sequenzstratigraphischen Modelle und konzeptionelle Modellen für Beckensysteme<br />

erstellen und beurteilen<br />

Sedimentologische Projekte mit Verständnis <strong>der</strong> Ablagerungsformen und Diagenese-<br />

Glaziologie:<br />

abläufe von karbonatischen und klastischen Sedimentgesteinen durchführen<br />

Glaziale Prozesse unter Anwendung von physikalisch-mathematischen Formu-<br />

lierungen identifizieren, beschreiben und messen<br />

Spezielle geophysikalischer Erkundungsmethoden für die Kryosphäre anwenden<br />

Proxydaten aus Umwelt- und Klimaarchiven im Eis generieren und interpretieren<br />

Hydrogeologie, aquatische Geochemie und Bodenkunde:<br />

Isotopenspezifische Methoden in hydrogeologischen Fragestellungen einsetzen und<br />

interpretieren (Mischung von Wässern, Neubildungsraten, Laufzeitbestimmung)<br />

Prozesse des Stofftransports im Boden und Grundwasser analysieren und darstellen<br />

Parameter zur Auslegung geothermischer Anlagen berechnen<br />

Hydraulische Strömungs- und Stofftransportmodelle erstellen und bewerten<br />

Angewandte Geophysik:<br />

Einsätze mit feld- und seegeophysikalischen Methoden planen und durchführen<br />

Geophysikalische Daten professionell prozessieren, analysieren und interpretieren<br />

Ingenieurgeologie, Geotechnik und Küstenprozesse:<br />

Methoden zur ingenieurgeologischen Untergrundcharakterisierung anwenden<br />

Laborversuchen mit Berichterstellung durchführen und auswerten<br />

Geotechnische Bemessungsmethoden kennen und anwenden<br />

Techniken zur Erfassung und Registrierung von bodenphysikalischen Eigenschaften,<br />

zum Bohrkern- und Bohrloch-Logging und zum Arbeiten unter Wasser verstehen<br />

Wichtige physikalische Prozesse <strong>der</strong> Küstendynamik und Küstenmanagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!