22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen,<br />

Prüfungsformen<br />

Literatur<br />

Meeresgeologie III<br />

Modulbezeichnung<br />

ggf Kürzel<br />

Kombinationsprüfung:<br />

Exkursionsbericht 33%<br />

schriftlicher Bericht 33%<br />

schriftlicher Bericht 34%<br />

05B-GEO-6-S4.3<br />

Meeresgeologie III<br />

Modulverantwortliche/r Torsten Bickert<br />

Dazugehörige<br />

Lehrveranstaltungen,<br />

Veranstaltungsformen<br />

und SWS<br />

05B-GEO-6-S4.3-1 Grundzüge <strong>der</strong> Paläozeanographie<br />

und Paläoklimatologie<br />

05B-GEO-6-S4.3-2 Seminar marine Umwelt<br />

V+Ü<br />

S<br />

2 SWS<br />

3 SWS<br />

Arbeitsaufwand (work- 6 CP<br />

load)/Berechnung <strong>der</strong> 60 Stunden Präsenzzeit<br />

Kreditpunkte<br />

120 Stunden Vor- und Nachbearbeitung<br />

Pflicht/Wahlpflicht<br />

Zuordnung zum<br />

Wahlpflicht<br />

Curriculum /<br />

Studienprogramm<br />

Bachelor of <strong>Sc</strong>ience <strong>Geowissenschaften</strong> 2012 Vollfach<br />

Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Lage<br />

Sommersemester / 3. Studienjahr<br />

Voraussetzungen zur<br />

Teilnahme<br />

Vorkenntnisse aus den Modulen Meeresgeologie I und II<br />

Häufigkeit des<br />

Jährlich<br />

Angebots<br />

SoSe<br />

Sprache Überwiegende Sprache: Deutsch<br />

Sprachniveau: Deutsch C1, Englisch B1<br />

Lernziele /<br />

Studierende können am Ende des Moduls das in den Kursen Physikalische<br />

Kompetenzen<br />

und Biologisch-Chemische Ozeanographie bzw. Klimatologie gelernte<br />

(Learning Outcome) Grundwissen auf Prozesse bzw. Ereignisse im System Erde im Verlauf <strong>der</strong><br />

erdgeschichtlichen Vergangenheit anwenden und dieses Wissens in seine<br />

gesellschaftliche Relevanz einordnen.<br />

Inhalte Paläozeanographie und -klimatologie<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen,<br />

Seminar Marine Umwelt<br />

Kombinationsprüfung:<br />

Prüfungsformen<br />

Seminarvortrag 50%<br />

Hausarbeit 50%<br />

Literatur s. Kursbeschreibungen<br />

Beckenanalyse und Log-Interpretation<br />

Modulbezeichnung 05B-GEO-6-S5.3<br />

ggf Kürzel<br />

Beckenanalyse und Log-Interpretation<br />

Modulverantwortliche/r<br />

Dazugehörige<br />

Hans-Joachim Kuss<br />

Lehrveranstaltungen,<br />

Veranstaltungsformen<br />

und SWS<br />

05B-GEO-6-S5.3-1 Sedimentologische Interpretation V+Ü<br />

geophysikalischer Bohrlochmessungen<br />

05B-GEO-6-S5.3-2 Beckenanalyse und Log-Interpretation V<br />

2 SWS<br />

3 SWS<br />

Arbeitsaufwand (work- 6 CP<br />

load)/Berechnung <strong>der</strong> 170 h / 6 CP<br />

Kreditpunkte<br />

Interpretation physikalischer Bohrlochmessungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!