22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 403<br />

Sonstiges (Aktivitäten<br />

im Zeitraum seit 2006/07)<br />

Habitats, Cambridge University Press, 352 p.<br />

Birgel D, Himmler T, Freiwald A, Peckmann J (2008): A new<br />

constraint on the antiquity of anaerobic oxidation of methane:<br />

Late Pennsylvanian seep limestones from southern Namibia.<br />

Geology 36: 543-546.<br />

Roberts JM, Wheeler AJ, Freiwald A (2006): Reefs of the deep:<br />

the biology and geology of cold-water coral ecosystems. <strong>Sc</strong>ience<br />

312: 543-547.<br />

Guinotte JM, Orr J, Cairns S, Freiwald A, Morgan L, George<br />

R (2006): Will human-induced changes in seawater chemistry<br />

alter the distribution of deep-sea scleractinian corals?<br />

Frontiers in Ecology and the Environment 4: 141-146.<br />

Seit 2011 Mitglied im Aufsichtsrat des Zentrums für Marine<br />

Tropenökologie, <strong>Bremen</strong> (Leibniz Gesellschaft)<br />

Seit 2010 Wissenschaftlicher Beirat des Alfred-Wegener<br />

Institutes für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven<br />

(Helmholtz Gesellschaft)<br />

2008-2012 Sprecher <strong>der</strong> DFG Fachkollegien 314, 315 und<br />

316<br />

2004-2010 Herausgeber von FACIES (Springer)<br />

2004-2008 Mitglied des DFG Fachkollegiums Geologie-<br />

Paläontologie<br />

Name Thorsten M. Gesing<br />

Lehrgebiet / Einstufung Anorganische Chemie / Professor<br />

Akademische<br />

Berufung (Uni <strong>Bremen</strong>/ 2010)<br />

Qualifikation<br />

Habilitation (Uni Hannover/ 2000)<br />

Promotion (Uni Münster/ 1995)<br />

Studienabschluss (Uni Münster/ 1991)<br />

Beruflicher Werdegang 1995 – 1998 Wissenschaftlicher Angestellter, Institut für<br />

Mineralogie, <strong>Universität</strong> Hannover<br />

1998 – 2000; Wissenschaftlicher Assistent, Institut für<br />

Mineralogie, <strong>Universität</strong> Hannover<br />

2000 - 2010 Privat-Dozent, <strong>Universität</strong> Hannover<br />

2005 ISP Gastdozentur Chemical Department, Dhaka<br />

University, Bangladesh<br />

2008-2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter Kristallographie,<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

2010 Professor Anorganische Chemie <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong>,<br />

Arbeitsgebiet: Chemische Kristallographie fester Stoffe<br />

Aktuelle<br />

Drittmittelprojekte: Temperaturabhängige Struktur-<br />

Forschungs- und Eigenschafts-Beziehungen mullitähnlicher Bi2M4O9<br />

Entwicklungsprojekte Verbindungen (DFG: Ge1981/2-1); Kristallchemische<br />

Untersuchungen zur Klärung von Struktur-<br />

Eigenschaftsbeziehungen (DFG: Ge1981/3-1); Struktur-<br />

Eigenschaftsbeziehungen Mullit-ähnlicher Verbindungen mit<br />

einsamen Elektronenpaaren (DFG: Ge1981/4-1);<br />

Laserbasierte Erzeugung von Titan-<strong>Sc</strong>haumstrukturen aus<br />

<strong>der</strong> Flüssigphase durch Gasfreisetzung o<strong>der</strong> Induzierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!