22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

348 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Der Selbsteinstufungstest gibt je nach erreichter Punktezahl eine Prognose des Studienerfolgs<br />

an. Da nicht kontrolliert werden kann, mit welcher Unterstützung und welchen Hilfsmitteln<br />

die Aufgaben bearbeitet wurden, kann dieser Test kein Auswahlkriterium sein. Aus<br />

Beratungsgesprächen im ersten Studienjahr ist ferner bekannt, dass <strong>Sc</strong>hulabsolventen,<br />

denen ihre großen Wissenslücken in naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern durchaus<br />

bekannt waren, oft dennoch nicht davor zurückschrecken, ein Studium <strong>der</strong> <strong>Geowissenschaften</strong><br />

zu beginnen. Mangelnde <strong>Sc</strong>hulkenntnisse und falsche Vorstellungen von realen<br />

Studieninhalten und Berufswirklichkeiten sind wesentliche Gründe dafür, dass die typischen<br />

Abbrecherquoten im ersten Studienjahr bei uns wie in an<strong>der</strong>en, insbeson<strong>der</strong>e technischnaturwissenschaftlichen<br />

Fächern mit 30-50% relativ hoch liegen.<br />

Abbildung 6.2.-1 zeigt den gesamten Selbsteinstufungstest samt Anschreiben, <strong>der</strong> zu Beginn<br />

<strong>der</strong> Bewerbungsperiode vom Webportal des <strong>Fachbereich</strong>s heruntergeladen werden kann.<br />

Testfragen zur Selbsteinschätzung für Bewerber im Bachelorstudiengang<br />

"<strong>Geowissenschaften</strong>" <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> (Wintersemester 2008/09)<br />

Liebe Studienbewerberin, lieber Studienbewerber,<br />

Auch wenn die “<strong>Geowissenschaften</strong>” kein <strong>Sc</strong>hulfach sind und daher “von Grund auf” studiert werden, so<br />

setzt das Fach solide Kenntnisse <strong>der</strong> <strong>Sc</strong>hulfächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geographie,<br />

Deutsch und Englisch voraus. Lei<strong>der</strong> scheitern jedes Jahr zahlreiche Studienanfänger im ersten Jahr<br />

aufgrund nicht aufholbarer Wissens- und Verständnislücken in naturwissenschaftlichen Basisfächern.<br />

Dieser Selbsttest soll allen, die am Studium unseres Faches interessiert sind, einen Eindruck vermitteln,<br />

welche mathematisch-naturwissenschaftlichen Fähigkeiten zum Studienbeginn erwartet werden. Sollten<br />

Sie sich von Aufgaben dieser Art deutlich überfor<strong>der</strong>t fühlen, dann wird Ihnen auch dieses Fachstudium<br />

sehr schwer fallen und Sie sollten ihre Studienwahl noch einmal überdenken.<br />

Der obligatorische Selbsttest umfasst sechs Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Physik, Chemie,<br />

Biologie und Geographie. Wir betrachten zudem, wie intensiv Sie sich schon jetzt mit aktuellen Themen<br />

<strong>der</strong> <strong>Geowissenschaften</strong> befassen und wie Sie Ihre Eindrücke und Perspektiven sprachlich ausdrücken.<br />

Die Testformulare können in "Acrobat Rea<strong>der</strong>" ausgefüllt, abgespeichert und ausgedruckt werden. Wir<br />

vertrauen darauf, dass Sie den Test selbstständig lösen und die Lösung nicht an an<strong>der</strong>e verbreiten. Bitte<br />

senden Sie Ihren ausgefüllten Bogen als Anhang einer E-Mail an geo@uni-bremen.de.<br />

Sie erhalten von<br />

uns umgehend eine Musterlösung, anhand <strong>der</strong>er Sie Ihre Version überprüfen und bewerten können. Die<br />

Antwort dient gleichzeitig als Teilnahmebestätigung, die ausgedruckt Ihren Bewerbungsunterlagen an das<br />

Sekretariat für Studierende beizulegen ist.<br />

Wir wünschen Ihnen bei den Aufgaben Freude und gutes Gelingen!<br />

Stellen Sie in maximal 200 Worten eine aus Ihrer persönlichen Sicht interessante Aufgabe <strong>der</strong><br />

<strong>Geowissenschaften</strong> dar und entwickeln Sie dazu eine eigene spezifische Berufsperspektive:<br />

Abb. 6.2.-1a Selbsteinstufungstest für Studienbewerber in <strong>Geowissenschaften</strong>, Seite 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!