22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

414 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Klevenz, V., Bach, W., <strong>Sc</strong>hmidt, K., Hentscher, M.,<br />

Koschinsky, A., Petersen, S., 2011: Geochemistry of vent<br />

fluid particles formed during initial hydrothermal fluidseawater<br />

mixing along the Mid-Atlantic Ridge. Geochem.<br />

Geophys. Geosyst. 12, Q0AE05.<br />

Orcutt, B.N., Bach, W., Becker, K., Fisher, A.T., Hentscher,<br />

M., Toner, B.M., Wheat, C.G., Edwards, K.J., 2011:<br />

Colonization of subsurface microbial observatories deployed<br />

in young ocean crust. ISME J 5, 692-703.<br />

Perner, M., Bach, W., Hentscher, M., Koschinsky, A., Garbe-<br />

<strong>Sc</strong>hönberg, D., Streit, W.R., Strauss, H., 2009: Short-term<br />

microbial and physico-chemical variability in low-temperature<br />

hydrothermal fluids near 5°S on the Mid-Atlantic Ridge.<br />

Environmental Microbiology 11, 2526-2541.<br />

Name Malte Hesse<br />

Lehrgebiet / Einstufung Anorganische Chemie / <strong>Universität</strong>slektor<br />

Akademische<br />

Promotion (FU Berlin / 2009)<br />

Qualifikation<br />

Diplom (FU Berlin / 2005)<br />

Beruflicher Werdegang<br />

Ausgewählte<br />

Publikationen<br />

(max. 10)<br />

2009-2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und<br />

Lehre an <strong>der</strong> FU Berlin<br />

Seit 2010 <strong>Universität</strong>slektor an <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Beckmann J., Bolsinger J., Hesse M., Finke P. A , 2010:<br />

Well-Defined Dinuclear Telluronic Acid [RTe(µ-<br />

O)( OH 3 )]Angew. Chem. Int. Ed., 49, 8030-8032.;<br />

Beckmann J., Finke P., Hesse M., Wettig B. 2008: A Well-<br />

Defined Dinuclear Telluronic Acids. Angew. Chem. Int. Ed.,<br />

47, 9982-9984<br />

J. Beckmann, M. Hesse, H. Poleschner, K. Seppelt. 2007:<br />

Formation of Mixed Valent Aryltellurenyl Halides RX 2 TeTeR<br />

(X=Cl, Br; R=Ph, 2,6- Mes 2 C 6 H 3 ). Angew. Chem. Int. Ed.,<br />

46, 8277-8280.<br />

Name Verena Heuer<br />

Lehrgebiet / Einstufung Organische Geochemie / Lehrbeauftragter<br />

Akademische<br />

Promotion (<strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> / 2003)<br />

Qualifikation<br />

Diplom in Geoökologie (<strong>Universität</strong> Bayreuth / 1993)<br />

B.<strong>Sc</strong>. (University of Canterbury / 1991)<br />

Beruflicher Werdegang 1991 – 1992: Gaststudentin am Seenforschungslabor <strong>der</strong><br />

Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung,<br />

Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG)/ETH<br />

Zürich, <strong>Sc</strong>hweiz.<br />

1996 – 1998: Referentin für Öffentlichkeitsarbeit am<br />

Innovationskolleg Bergbaufolgelandschaften <strong>der</strong><br />

Brandenburgisch Technischen <strong>Universität</strong> Cottbus<br />

1999 – 2002: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bremen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!