22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

266 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Zweite Qualifikationsstufe eines zweistufigen Studiensystems inklusive einer<br />

schriftlichen Abschlussarbeit (Master). Der Master ist ein berufsqualifizieren<strong>der</strong><br />

Abschluss.<br />

3.2. Dauer des Studiums (Regelstudienzeit)<br />

2 Jahre (4 Fachsemester)/ 120 Kreditpunkte nach ECTS<br />

3.3. Zugangsvoraussetzungen<br />

a) Bachelorabschluss o<strong>der</strong> Äquivalent in einer geowissenschaftlichen Disziplin.<br />

c) Englischkenntnisse entsprechend dem Niveau C1 des European Framework.<br />

d) Aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem das Interesse am Studiengang<br />

dargelegt wird.<br />

4. Angaben zum Inhalt des Studiums und zu den erzielten Ergebnissen<br />

4.1. Studienform<br />

Vollzeitstudium / weiterführen<strong>der</strong> Studiengang.<br />

Akkreditiert durch die Agentur ACQUIN am 26.09.2007 bis 30.09.2012.<br />

Reakkreditiert durch die Agentur ACQUIN am XX.YY.ZZZZ bis AA.BB.CCCC.<br />

4.2. Anfor<strong>der</strong>ungen des Studiengangs / Qualifikationsprofil<br />

4.2.1. Ziel des Studiums<br />

Vermittlung von Fach- und Methodenkenntnissen auf aktuellem Forschungsstand.<br />

Befähigung <strong>der</strong> Studierenden zur kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse<br />

und zur eigenständigen Durchführung von Feldstudien und Laborarbeiten.<br />

4.2.2. Struktur, Pflicht- und Wahlfächer<br />

Das Studium umfasst im ersten Jahr sechs Wahlpflichtmodule (aus drei maringeowissenschaftlichen<br />

Kernfächern), die im Rahmen einer individuellen<br />

fachbezogenen Profilbildung spezielle forschungsbefähigende und berufsbezogene<br />

Fähigkeiten vermitteln. Verpflichtend ist die Teilnahme an mindestens zwei Labor-<br />

o<strong>der</strong> Geländekursen sowie die organisatorische und aktive Beteiligung an einer<br />

eigens für diesen Studiengang konzipierten Tagung, die sich gesellschaftsrelevanten<br />

geowissenschaftlichen Themen widmet. Das dritte Semester beinhaltet ein frei<br />

wählbares zweimonatiges Gelände-, Medien- o<strong>der</strong> Auslandsprojekt sowie das<br />

Pflichtmodul „Forschungsseminar“, in dem <strong>Sc</strong>hlüsselqualifikationen vermittelt werden.<br />

Die Masterarbeit erstreckt sich über das vierte Semester.<br />

4.2.3. Fachliche <strong>Sc</strong>hwerpunkte / Spezialisierungsmöglichkeiten<br />

Im Zentrum stehen standortspezifische forschungsnahe, meeres- und klimabezogene<br />

Inhalte, die in interdisziplinärer, themenzentrierter Struktur vermittelt werden und das<br />

Fachwissen hinsichtlich einer soliden beruflichen Qualifikation vertiefen. Kernfächer:<br />

Climate Change; Marine environmental archives; Biogeochemical processes; Marine<br />

resources and geotechnology; Sedimentary structures and processes; Physics and<br />

petrology of the ocean crust.<br />

4.2.4. <strong>Sc</strong>hlüsselqualifikationen<br />

Neben <strong>der</strong> Konzeption, Organisation und Durchführung einer wissenschaftlichen<br />

Tagung sowohl mit individueller Aufgabenverteilung als auch im Team werden<br />

Projektentwicklung und -durchführung inklusive praktischer Umsetzung von<br />

Lehrinhalten, Konzeption und Analyse wissenschaftlicher Projekte sowie Publikation<br />

und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse trainiert. Studienbegleitende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!