22.12.2012 Aufrufe

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

M.Sc. - Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

496 Dokumentation <strong>der</strong> Studiengänge Cluster <strong>Geowissenschaften</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Sonstiges (Aktivitäten<br />

im Zeitraum seit 2006/07)<br />

hdl:10013/epic.32773.<br />

Tiedemann, R., and A. Mix, 2007: Leg 202 synthesis:<br />

southeast Pacific paleoceanography. In Tiedemann, R., Mix,<br />

A.C., Richter, C., and Ruddiman, W.F. (Eds.), Proc. ODP,<br />

<strong>Sc</strong>i. Results, 202: College Station, TX (Ocean Drilling<br />

Program), 1–56. doi:10.2973/ odp.proc.sr.202.201.2007.<br />

Haug, G.H., Ganopolski, A., Sigman, D.M., Rosell-Mele, A.,<br />

Swann, G.E.A., Tiedemann, R., Jaccard, S.L., Bollmann, J.,<br />

Maslin, M.A., Leng, M.J., and G. Eglinton, 2005: The<br />

seasonal cycle in North Pacific sea surface temperature and<br />

the glaciation of North America 2.7 million years ago. Nature,<br />

433, 821-825.<br />

Haug, G.H., Sigman, D.M., Tiedemann, R., Pe<strong>der</strong>sen, T.F.<br />

and M. Sarnthein, 1999: Onset of permanent stratification in<br />

the subarctic Pacific Ocean. Nature, 401, 779-782.<br />

Haug, G.H. and R. Tiedemann, 1998: Effect of the formation<br />

of the Isthmus of Panama on Atlantic Ocean thermohaline<br />

circulation, Nature, 393, 673-676.<br />

Harris, P.G., Zhao, M., Rosell-Mele, A., Tiedemann, R.,<br />

Sarnthein, M. and J.R. Maxwell, 1996: Chlorin accumulation<br />

rates as a proxy for Quaternary marine primary productivity.<br />

Nature, 383, 63-65.<br />

Tiedemann, R., Sarnthein, M. and N.J. Shackleton, 1994:<br />

Astronomic timescale for the Pliocene Atlantic d 18 O and dust<br />

flux records of ODP Site 659. Paleoceanography, 9, 619-638.<br />

2010: AWI-Vertreter im IODP Management International, Inc.<br />

(IODP-MI).<br />

2011: Geschäftsführer „Deutsche Gesellschaft für<br />

Polarforschung“<br />

Name Jürgen Titschack<br />

Lehrgebiet / Einstufung Meeresgeologie / Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

Akademische<br />

Promotion (Uni Erlangen / 2006)<br />

Qualifikation<br />

Diplom Geologie/Paläontologie (Uni <strong>Bremen</strong> / 2000)<br />

Beruflicher Werdegang 2001/2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter an <strong>der</strong> Uni<br />

Tübingen<br />

2002-2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter an <strong>der</strong> Uni Erlangen<br />

2006 Promotion an <strong>der</strong> Uni Erlangen<br />

2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Shell International<br />

Nie<strong>der</strong>lande<br />

2007-2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an <strong>der</strong> Uni<br />

Erlangen<br />

2010-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am MARUM<br />

Aktuelle<br />

Karbonatbudgetierung von Kaltwasserkorallenriffen;<br />

Forschungs- und Rekonstruktion saisonaler Umweltparameter anhand stabiler<br />

Entwicklungsprojekte Isotopen- und Element/Ca-Untersuchungen an Muscheln;<br />

Sedimentologie und Diagenese von Kaltwasserkarbonate<br />

Ausgewählte<br />

Publikationen<br />

Titschack, J., Goetz-Neunhoeffer, F., Neubauer, J. (2011):<br />

Mg quantification in calcites [(Ca, Mg)CO3] by Rietveld-based

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!