04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N. 249 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 489<br />

Mitto chartas nimia festinatione nuper neglectas, quibus accesserunt literae Berolinenses,<br />

paulo serius ad me delatae. Wagnerus urget pro more suo experimentum et<br />

mechanopoeus pro viribus. Posterior citius novam machinam perficeret, quam antiquam<br />

supplebit. Interea opus laudabit magistrum. Guelferbytani suaserunt Wagnero, ut post<br />

reditum DN. Cancellarii simile schema ad eundem mittat et simul repetat petitionem 5<br />

suam ad Ser mos . Vale et fave 〈...〉<br />

Helmst. d. 11 Mart 1701.<br />

249. JEAN FLORENVILLE AN LEIBNIZ<br />

Wiener Neustadt, 12. März 1701. [384.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LH I 11 Bl. 20–21. 1 Bog. 4 o . 1 S. auf Bl. 20 r o . Eigh. Auf- 10<br />

schrift auf Bl. 21 v o . Siegelausriß.<br />

Monsieur<br />

J’ay reçeu Monsieur l’honneur de la v re avec les semences, dont je vous en ay une<br />

infinité d’obligations, j’ay ausy rendû l’enclose en mains propres, pour rêponse. le tout<br />

va bien; il vous plairat seulement de dire à M r De Hülsemberg d’envoyer à Hildesheim 15<br />

prendre deux pacquets luy appartenants. cependant je suis tres respectueusement<br />

1 chartas: Darstellungen der Helmstedter Feuerspritze, im <strong>Leibniz</strong>nachlaß nicht gefunden, vgl.<br />

N. 228. 1 f. literae Berolinenses: wohl N. 208 und N. 220. 2 f. experimentum . . . machinam: vgl.<br />

N. 234 Erl. 4 opus . . . magistrum: vgl. Walther, Proverbia. Nova series. Teil 8, <strong>19</strong>83, S. 977 f.<br />

5 Cancellarii: Ph. Probst von Wendhausen.<br />

Zu N. 249: K , das erste überlieferte Stück der 1701 und 1713 belegten Korrespondenz bestätigt<br />

den Eingang der Z. 13 f. genannten Sendung von Mitte Februar, die bereits gegenüber Buchhaim in<br />

N. 217 erwähnt ist. Dem Briefwechsel mit Buchhaims Hofmeister, der auch als Sekretär diente (vgl.<br />

N. 86, N. 240, N. 362), ging zweifellos persönliche Bekanntschaft während der Kontakte zwischen <strong>Leibniz</strong><br />

und Buchhaim in Göllersdorf und Wien im Herbst 1700 voraus. 14 l’enclose: nicht gefunden, vgl.<br />

N. 217 Erl. 14 le tout: die Bemühungen, <strong>Leibniz</strong> in kaiserliche Dienste zu bringen. 15 De Hülsemberg:<br />

in der Kommunikation mit Buchhaim verwendetes Pseudonym für <strong>Leibniz</strong>. 16 deux pacquets:<br />

Eine der Sendungen enthielt das Manuskript zur 1. Aufl. (nicht gefunden) von <strong>Leibniz</strong>’ anonym erschienener<br />

La justice encouragée, 1701, das Buchhaim am 25. Febr. zurücksandte, vgl. N. 240; die andere<br />

enthielt eines der beiden Exemplare des Briefes N. 240 vom 5. März.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!