04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N. 278 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 531<br />

mercien und Manufacturen, die Marine, das Agtstein werck, etc. bergwercke, Salzwercke,<br />

etc. dirigiren solte man billig auch nicht vergeßen. So düncket mich auch Mons. Marrey<br />

und Monsieur Ancillon Conseillers d’Ambassade gehohrten uns hauptsachlich zu, als<br />

Leute von [ — — ] 〈el〉oqvenz[.] Desgleichen auch Monsieur Teissier, deßen erudition<br />

nicht gemein 1 . 5<br />

Der gelehrte Franzos so bey H. von Schwerin, und den mir dieser H[err] selbst dazu<br />

recommendiret, gehöhret auch dazu. Vielleicht ist es M. Beausse, den ich in Catalogo<br />

finde unter dem nahmen von M. Bosse. Solten sich unter den subalternen des forst-,<br />

jagt- und Falkenierwesens[,] auch des Garten- und Plantations wercks, auch unter den<br />

Herrn Policey Bedienten einige wackere Leute finden, so wolte ich auch dazu rathen. 10<br />

Denn solche konnen mit nüzlichen Nachrichtungen zu statten kommen. Diese Personen<br />

wurden theils zu den folgenden gehöhren.<br />

Betreffend die abwesenden, so wolte rathen, daß man etwa bedächte was fur curiose<br />

leute hin und wieder in den provinzen, nicht nur bey Universitaten, Schuhlen, Theologi<br />

und Medicina sondern auch justiz, militar-policey, Land- und Cameral- auch forst-jagt- 15<br />

und andern oeconomischen bedienten und beamten. Ich hätte zu dem ende nicht nur<br />

Berolinum literatum (wie man Hamburgum literatum und Lube[cam] literatam hat, und<br />

Lipsiam literatam dem vernehmen nach bald haben wird) sondern auch Marchiam literatam,<br />

Pomeraniam[,] Prussiam[,] Cleviam cum Marca literatas gewündschet. Interim<br />

wird man doch ohngefehr viel Leute wißen. Mich duncket Cleve und Westfalen ist in der 20<br />

Liste gar vergeßen. Es sind ja wackere Leute zu Düßburg. Man köndte den H. Costerum<br />

vielleicht auch mit nehmen. H. D. Westhof so glaub ich von Ham und hier eine zeitlang<br />

Leib Medicus gewesen[,] ist sehr ergeben den Untersuchungen der teutschen sprache, er<br />

hat auch deucht mich einen bruder glaube zu Emmerich oder dort herumb, welcher im<br />

waßer bau und dergleichen Mathematischen wercken versiret, und etwas davon drucken 25<br />

laßen, so ich unter meinen papieren haben werde.<br />

Sonst solte von auswertigen vorschlagen Herr Bußing und 〈H〉. Fabritium beyde<br />

Ministros verbi divini in Hamburg[.] Jener ist in Mathesi, dieser in re literaria unge-<br />

1 〈Am Rande von L e i b n i z ’ Hand:〉 M. Dangicourt vid. infra.<br />

1 Agtstein: Bernstein. 18 Lipsiam . . . haben wird: Gedacht ist vermutlich an das 1701 erstmals<br />

erschienene Verzeichnis Das ietzlebende L e i p z i g. 21 Costerum: Gemeint ist vielleicht L. Küster.<br />

25 f. drucken laßen: nicht ermittelt. 27 Fabritium: J. A. Fabricius.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!