04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

632 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 N. 336<br />

Dn o D. Fabritio Abbatiam obtigisse gaudeo, tum ipsius tum Academiae causa, ne<br />

eo ornamento privetur Theologia in ea facultas.<br />

Casum infelicem nobilis Adolescentis Te quoque plurimum afflixisse facile judico, sed<br />

oportet ut feramus quae deus nobis imponit. Eo magis jam erit cogitandum, ut Acade-<br />

5 miae passim laboranti subveniatur; de quo optem Tuam sententiam intelligere. Vellem<br />

imprimis id agi, ut constituatur in aulis, ne quis ad Theologica munera scholasticave<br />

imposterum aspiret, nisi minimum biennio egerit in nostra Julia, quid enim refert habere<br />

viros egregios, si aliunde sententiae partim ineptae partim noxiae in nostras oras<br />

afferuntur, ibique disseminantur.<br />

10 Vale et fave.<br />

Dabam Hanoverae 29 April 1701<br />

Deditissimus G. G. L.<br />

336. LEIBNIZ AN JOHANN ANDREAS SCHMIDT<br />

Hannover, 29. April 1701. [285. 344.]<br />

15 Überlieferung:<br />

L Abfertigung: Berlin Staatsbibl. Preuß. Kulturbesitz Ms. lat. qu. 551 Bl. 148–149. 1 Bog.<br />

8 o . 4 S. mit Korrekturen. (Unsere Druckvorlage.) — Gedr.: Veesenmeyer, Epistolae,<br />

1788, S. 1<strong>19</strong>–120.<br />

A Teilabschrift von L: Halle Univ. u. Landesbibl. Hschr. Yg 23 8 o D Bl. 7–8. 1 Bog. 8 o .<br />

20 3/4 S. von einer Hand des 18. Jhs, aus der Sammlung des Joh. Friedr. Pfaff (= Z. 23<br />

bis S. 633 Z. 10 unseres Textes).<br />

Vir Maxime Reverende et Ampl me Fautor Honoratissime<br />

Non satis memini an gratias egerim pro transmissis primitiis Junianis. Vir mihi<br />

videtur dignissimus ope et favore. Res Societatis Regiae paulo tardius procedunt tum<br />

25 quod Aula diu absens fuit, tum quod talia solent tractari lentius. Rogo interea D no Junio<br />

me commendes, eique meo nomine salutem et gratias dicas.<br />

1 Abbatiam: Königslutter. 1 Academiae: Universität Helmstedt. 3 Adolescentis: Näheres<br />

nicht ermittelt. 5 passim laboranti: zum Rückgang der Immatrikulationen vgl. Alschner, Universitätsbesuch,<br />

<strong>19</strong>98, v. a. S. 163–165. 5 f. Vellem . . . agi: vgl. die Korrespondenz mit J. Fabricius,<br />

J. A. Schmidt sowie Herzog Anton Ulrich und L. Hugo von Ende April/Mai 1701.<br />

Zu N. 336: L antwortet auf N. 285 und wird beantwortet durch N. 344. 23 primitiis: vgl. U. Junius<br />

(SV.). 25 Aula diu absens: Der brandenburgische Hof war von Dezember 1700 bis März 1701<br />

in Zusammenhang mit der Königskrönung in Preußen.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!