04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

426 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 N. 208<br />

übergeben. Der Herr Hofrath Chuno entschuldiget seinen bißher genommenen Aufschub<br />

mit denen, bey Abwesenheit des Hofes, und dadurch vervielfältigten Correspondentz,<br />

überhäufften Geschäfften, will aber alles mit künftiger mehrern exactitude einbringen.<br />

Das Schreiben des Herrn Römers ist noch in Händen der hochgeehrten Herren von<br />

5 der Societät, welche es ein jeder vor sich ins besondere zu lesen verlanget, soll aber mit<br />

nechstem anbefohlener Massen zurück erfolgen.<br />

Der Herr Kirch hat die erwarteten Reflexiones noch nicht fertig, weil es Ihm an<br />

gutem Wetter einige noch nöthige Observationes zu halten ermangelt, ist aber derselben<br />

gar wohl eingedenck, und hoffet damit ehestens dienen zu können. Der Herr Hof-Rath<br />

10 Rabener ist am vergangenen 29 Jan. in dem Herrn selig entschlafen. Das an Ihn gerichtete<br />

Schreiben ist in Collegio zu eröffnen gut gefunden worden, weil die Anzeige vorhanden<br />

gewesen, daß dessen Inhalt nicht nur privata, sondern auch die Societät betreffende wäre.<br />

Die Sache wegen der Feuer-Spritzen ist wegen ein und anderer Schwürigkeiten zu<br />

reiferer Ueberlegung ausgesetzet worden. Indessen versichert der Herr Chuno, Broers sey<br />

15 dergestalt prevenirt worden, daß er zum Nachtheil der Societät und ihres Privilegii etwas<br />

zu suchen sich nicht gelüsten lassen werde, und allenfalls er es thäte, schlecht reussiren<br />

dörffte.<br />

Die Abschrifft von dem Parisischen Diplomate Receptionis habe von dem Herrn<br />

Chuno empfangen. So bald nun beschlossen seyn wird, in was für Sprache die auszu-<br />

20 gebende Diplomata gesetzt werden sollen, will eine Uebersetzung davon zu beliebiger<br />

Verbesser- und Einrichtung übersenden. Hie ist auf die Teutsche Sprache gestimmet worden,<br />

um so viel mehr, weil unter denen Objectis der Societät auch deren Cultur begriffen<br />

ist. Erwarte dißfalls Ew. Excell. gefällige final Ordre.<br />

Zu der endlichen Ausfertigung würden auch die eigentlichen Nahmen und Qualitäten<br />

25 derer Recipiendorum nöthig seyn. Das Siegel wird diese Woche fertig werden.<br />

Der Herr Junius hat der Societät nichts dediciret, und meynet Herr Kirch, es werde<br />

auch wohl dabey bleiben.<br />

4 f. Herren . . . Societät: D. E. Jablonski, J. J. J. Chuno und G. Kirch. 10 29 Jan.: Im D i a r i u m<br />

Societatis, Bl. 1 v o , ist der Tod zum 22. Januar eingetragen. 11 Schreiben: N. 182. 14 Broers: vgl.<br />

auch N. 147. 15 Privilegii: Die Sozietät hatte am 11. Juli 1700 als Gründungsdokumente nach <strong>Leibniz</strong>’<br />

Entwurf ein Stiftungsdiplom und eine General-Instruction (Druck zuletzt: Brather, Akademie, <strong>19</strong>93,<br />

S. 87–89, 94–105) erhalten, in der ihr u. a. Einkunftsmöglichkeiten in Aussicht gestellt wurden, wenn sie<br />

Maßnahmen zur Verhütung von Brandschäden in die Wege leitete. 20 f. will . . . übersenden: Das<br />

geschah mit N. 238. 21 gestimmet: vgl. P r o t o c o l l u m Concilii, Bl. 1 v o , vom 11. Februar 1701.<br />

26 Junius: vgl. N. 185.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!