04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N. 292 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 569<br />

post kommen, undt habe ich vormahlen Muthmaßung gehabt, daß Er zu Schafhausen,<br />

oder sonst wo in der Schweitz sich aufhalte. Da Er des problematis Comieriani erwehnet,<br />

sehe ich, daß Er setzet, es habe es einer solviret gehabt, welcher aber von unß repulsam<br />

bekommen. Wir erinnern unß deßfalß, daß zu der zeit einer Nahmens Knesebeck, von<br />

Rostock, eine vermeinte solution unß zugesant. Da ihm aber H. Pfautz gewiesen, daß Er 5<br />

einen paralogismum begangen. worauf weiter nichts erfolget. Ich empfele mich schließlich<br />

dero beharlichen gewogenheit undt verbleibe unter Gottes Schuz 〈...〉<br />

Leipzig d. 2 Apr. 1701<br />

A Monsieur Monsieur Leibnitz Conseiller Privé de Son Altesse Electorale d’Hannovre.<br />

Franc Braunschweig, Hannover. 10<br />

292. FRIEDRICH SIMON LÖFFLER AN LEIBNIZ<br />

Probstheida, 2. April 1701. [167.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 571 Bl. 150. 4 o . 2 S.<br />

Non dubito, quin vocis precibusque meis pro salute incolumitateque V rae Illustris<br />

Excellentiae cordicitus fusis annuerit Summum Numen Teque Avunculum summopere 15<br />

colendum adhuc prosperrime conservet, et omnia ex voto agere jubeat; ac quanquam<br />

ignorem, quo in loco V ra Illustris Excellentia versetur, penitus tamen persuasum habeo,<br />

Eam bene valere, measque literas eidem non ingratas esse. In Medica Facultate Lipsiensi<br />

post Frisii Ortlobiique mortem quaedam facta est mutatio, dum D. Schambergero<br />

professio physiologica, D. Schachero autem anatomiae extraordinaria est demandata; 20<br />

uterque medicis et aetate majoribus et doctrina experientiaque clarioribus est praelatus<br />

inprimis D. Langio Samuelis Langii Superintendentis Lipsiensis filio, qui Schambergeri<br />

2 Comieriani: Möglicherweise ist Cl. Comiers’ Lösungsvorschlag zur Winkeldreiteilung gemeint, der<br />

im J o u r n a l des Sçavans vom 21. Dezember 1676, S. 285–287 der Amsterdamer Ausgabe, veröffentlicht<br />

ist. Vgl. <strong>Leibniz</strong>’ Brief an F. A. Hansen für Cl. Comiers von [Mitte] Oktober 1677 (III, 2 N. 87).<br />

4 Knesebeck: möglicherweise C. M. Knesebeck.<br />

Zu N. 292: <strong>Leibniz</strong>’ Antwort auf K (nicht gefunden, vermutlich vom April 1701) enthielt wohl einen<br />

Auftrag an Löffler für die Versteigerung des zweiten Teils von F. B. Carpzovs <strong>Bibliothek</strong> (vgl. N. 354 u.<br />

N. 387). Löffler antwortet darauf mit seinem Brief vom 15. Juli 1701 (Druck in I, 20). 22 D. Langio:<br />

Chr. J. Lange.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!