04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

638 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 N. 339<br />

Lucrece. Je ne sçay s’il en a lû quelque chose à V. M. comme il en a lû le commencement<br />

il y a plusieurs années à Mad. l’Electrice.<br />

S’il continuoit conformement à ce commencement V. M. y trouveroit autant et plus<br />

de plaisir qu’à son chant, que je suis faché de ne pas pouvoir entendre. Il nous envoyera<br />

5 au moins quelques belles relations, qui me rendront present en idée, en attendant que je<br />

le puisse estre reellement pour marquer en personne avec combien de devotion je suis<br />

Madame de Vostre Majesté le tres sousmis et tres obeïssant serviteur, <strong>Leibniz</strong>.<br />

339. JOHANN THEODOR JABLONSKI AN LEIBNIZ<br />

Berlin, 30. April 1701. [313.]<br />

10 Überlieferung: E Erstdruck (nach der nicht gefundenen Abfertigung): Kapp, Sammlung,<br />

1745, S. 311–312. Die von Kapp veranlaßten typographischen Hervorhebungen von Namen<br />

und Sachen in E sind nicht übernommen. — Danach: Harnack, Abhandlungen, 1897,<br />

S. 20.<br />

Das letzte, womit gehorsamst aufgewartet, ist vom 16 ten dieses gewesen, und wird<br />

15 hoffentlich wohl eingelauffen seyn. So darinnen oder in den vorigen etwas vergessen wäre,<br />

wird solches der Herr Hofrath Chuno, deme Ew. Excell. an mich abgelassene Schreiben<br />

mit einander auf Begehren zugestellet, hoffentlich ersetzen.<br />

Den Einschluß habe einige Tage bey mir, in Hoffnung, daß einige Antworten mehr<br />

einkommen sollten. Weil sich aber niemand gemeldet, so habe solchen länger nicht aufhal-<br />

20 ten mögen. Von denen hohlen Brenn-Gläsern, derer Verfertigung dem Herrn D. Jägwitz<br />

Zu N. 339: Nach der Eintragung im D i a r i u m Societatis, Bl. 4 r o , hat J. Th. Jablonski am 18.<br />

Juni 1701 ” dem H. Praesidi ein paquet von H. Naudé zugeschicket‘‘; zu dieser Sendung, mit der zwei<br />

Schriften von Ch. Ancillon übersandt wurden (vgl. LBr. 679 Bl. 7–8, Druck in Reihe III), wird ein<br />

Begleitbrief (nicht gefunden) gehört haben. Am 27. Juni 1701 traf bei J. Th. Jablonski ein ” Schreiben<br />

vom H. Praeside mit einschluß an H. R. Stoschium‘‘ ein ( D i a r i u m Societatis, Bl. 5 r o ; gemeint ist<br />

vermutlich Hofrat Fr. W. Stosch). Darauf antwortet das nächste überlieferte Stück der Korrespondenz,<br />

J. Th. Jablonskis Brief vom 30. Juni 1701 (Druck in I, 20). 18 Einschluß: Laut D i a r i u m Societatis,<br />

Bl. 3 ro , zum 30. April 1701, hatte unser Stück einen Einschluß von H. Naudé‘‘; dabei handelt es sich um<br />

”<br />

Ph. Naudés d. Ält. Brief an <strong>Leibniz</strong> vom 18. April 1701 (LBr 679 Bl. 5, Druck in Reihe III), der auf den<br />

nicht gefundenen <strong>Leibniz</strong>brief antwortet, welcher Beilage zu N. 278 war. 18 Antworten: vermutlich<br />

auf die weiteren Beilagen zu N. 278. 20 Brenn-Gläsern: vgl. dazu N. 312.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!