04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N. 209 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 429<br />

vielleicht auch bey Ihnen nicht ermangeln. Meliora speramus, deteriora sequuntur. Unter<br />

meinen Herren Collegen bey hiesigen Publico befindet sich auch der Ihnen nicht unbekante<br />

Baron von Logau ein Groser Liebhaber der Gelehrten, und besitzer der schönsten<br />

Privat Bibliothec in dieser Stadt. Welcher sehr beklaget, daß dieses waß Er ein mal durch<br />

einen gewißen KauffMan an Sie bestellen wollen, nicht zu recht kommen. Er leget einen 5<br />

dienstl. Empfehlungs gruß ab und möchte gern zuverläßige nachricht haben, ob die ehenmalen<br />

zu ediren promittirte Historia Slesvicensis des Cypriani, wircklich heraus kommen<br />

oder noch zu hoffen sey.<br />

Ich weiß nicht ob Sie sich noch entsinnen möchten, daß eher malen zweyen jungen<br />

Edelleutchen von Postolßky gegen Sie gedacht. Welche von Person bewundernswürdig 10<br />

klein dem Ingenio nach aber von guhter Fähigkeit sindt. der älteste von Ihnen hat nun<br />

schon zwey Jahr auf der Universität Halle zu gebracht, klaget das Er zu dato keine rechte<br />

gelegenheit finden könne daß Studium Mathematicum worzu Er sonderbar incliniret, zu<br />

excaliren. Stehet auch an wie Er sich dieses Endtzwecks halben anderweitig rathen könne.<br />

Sie würden mich sonderbar obligiren, wen Sie dießfalls mit ehisten dehro besonderns con- 15<br />

siderabelen Rath zu communiciren gühtigst geruhen wolten. zumalen das guhte Kindt,<br />

so nicht viel zu depensiren hat, die sache gern mit bester menage ein richten wolte. Ich<br />

hätte noch mehr zu schreiben, weilen aber der Brieff über vermuthen angewachsen, so will<br />

dehro patientz nicht ferner abusiren, sondern abbrechen, Ihnen von dem Allerhöchsten<br />

alle Selbstwehlende Seelen und Leibes Ersprießligkeit und Aufnehmung treulichst ap- 20<br />

preciren und schlüßlich ergebenst bitten mich Dero hochaestimablen faveur beständigst<br />

recommendiret bleiben zu laßen als:<br />

Meines Hochzuehrenden Herrn Gheimbden Raths<br />

auch werthesten Gönners und Patrons wahrhafftig verpflichtester diener<br />

Breßlau den 15 Febr. A. 1701. Hans Albrecht von Heugell 25<br />

1 Meliora . . . sequuntur: Vgl. L. Annaeus Seneca, Epistulae, 108, 25: Meliora praetervolant, deteriora<br />

succedunt. 5 KauffMan: nicht ermittelt. 5 bestellen: nicht ermittelt. 7 Cypriani: Vgl. den<br />

postum erschienenen Druck, in: P. K. Ancher, Farrago Legum Antiquarum Daniae Municipalium, una<br />

cum Commentario Pauli Cypraei in Leges Slesvicenses, Hafniae 1776, S. <strong>19</strong>–184. 10 Edelleutchen:<br />

Heinrich Christian und Hans Siegmund v. Postolsky und Postel. 11 der älteste: Heinrich Christian.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!