04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

532 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 N. 278<br />

mein, H. D. Reiher Mathematicum und H. D. Schelhammer Medicum zum Kiel[,] beydes<br />

berühmte Leüte.<br />

Ich habe auch gedacht auff H. D. Schambergern und H. Junium in Leipzig; auch in<br />

Holland auff H. le Mort und H. Barckhausen guthe Chymicos, und in sonderheit auff<br />

5 H. Casimirum Oudin so durch seine scriptores Ecclesiasticos bekand, halt sich zu Leiden<br />

auff, ist vor diesen ein Ordens-Mann in Franckreich gewesen, hat viel schöhne sachen in<br />

Historia mit gebracht. Ich wechsele zu zeiten Briefe mit ihm.<br />

Zu Breßlau möchte ich gern sehen nicht nur Herrn Acoluthum, sondern auch H. Neümann<br />

weil dieser viel guthe gedancken hat betr. Politico-Theologica wie ers nennet,<br />

10 insonderheit solche observationes dergleichen aus den bills of mortality der Engländer<br />

zu nehmen.<br />

Vor allen Dingen aber wird H. D. Hofmann zu Hall nicht zu vergeßen seyn; ich wolte<br />

auch zu gleich zu dem H. Stahl professore Chymiae daselbst rathen, so auch ein wackerer<br />

Mann. Wer ist Salzgraf zu Hall? Vor alters habe ich Herrn Hohendorff alda gekennet.<br />

15 Wenn der iezige einige Curiosität hat[,] würde er auch nicht ubel anstehen.<br />

Mir hat der junge H. D. Spener so iezo zu Gießen professor nicht ubel gefallen. Doch<br />

stelle es dahin, weil er fast noch zu jung.<br />

Weil man wird Conventus ordinarios zu gewißer Zeit anstellen müßen, da alle membra<br />

so gegenwartig sich einzufinden macht haben, würde zu uberlegen seyn, was etwa<br />

20 in denselben zu tractiren. Es wurden meines ermeßens zu produciren seyn commercia<br />

literaria, was den membris so gegenwärtig vor nuzliche novitaten zu kommen, oder die<br />

nicht gegenwartige eingeschickt. Uber dieß alle sorten von diariis eruditorum aus Teutschland,<br />

Franckreich, England, Holland, etc. welche zu haben anstalt zu machen. Ich rechne<br />

dazu nova literaria maris Baltici, Remarqven[,] Mercure Galant, auch andere Mercures.<br />

25 Denn offt findet man Bucher und literaria auch wohl physica darinn. Damit man aber<br />

in der Zusammenkunfft nicht Zeit mit der Durchlesung verlohre, kondten membra beladen<br />

seyn darauß und aus neuen buchern von conseqvenz, was vor wichtigkeit schiene,<br />

und der Societät zu einiger nuzlichen untersuchung, observation, experiment Anlaß ge-<br />

21 literariae L, korr. Hrsg.<br />

5 scriptores Ecclesiasticos: Oudin, Supplementum, 1686 (s. SV.). 9 betr. Politico-Theologica:<br />

vgl. N. 269. 10 bills of mortality: vgl. J. Graunt (SV.) sowie N. 269 Erl. 14 Salzgraf: Chr. G.<br />

Prenckenhoff. 14 Hohendorff: F. Hohndorff. 24 Remarqven: vgl. R e m a r q u e s (SV.).<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!