04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N. 2<strong>19</strong> ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 441<br />

Der vorschlag ist dieser, daß, dieweil ihr dortiger buchhendler H. Forster auch monatl.<br />

dergl. Extract aus neuen buchern herausgiebet, selbiger mit unsern Verleger stechen<br />

könte, so viel ein jeder 〈vonnoten〉 hat; und daß ein jeder schuldig were, seine Sachen<br />

franco biß Hamb. zu liefern. So könten solchergestalt diese Förstersche Monaten alhie<br />

durch unsern buchführer an der OstSee abgesezet werden, und H. Förster hette wie- 5<br />

der gelegenheit, an diejenige unsere Nova zu senden, bey welche Er keine Monaten zu<br />

debitiren gewehnet ist.<br />

Findet nun M. h. H. Geh. Raht diesen Modum zulängl. zu seyn, so bitte, die Einlage<br />

den H. Forster nicht allein einliefern zu lassen, sondern auch mit denselben daraus zu<br />

reden, und ihn zu persvadiren, daß Er, wan Er je anderer Meinung were, nicht contra 10<br />

propria commoda laboriren solte.<br />

Ist auch ihme H. Forstern damit gedienet, daß wir uns in unsern Novis auf diese<br />

Monaten jezuweilen beziehen, und dieselbe den Lectori recommendiren sollen: So wollen<br />

wir es zu seinem besten nicht verseumen, in hofnung, daß Er dergleichen durch seinen<br />

H. verfasser werde thun lassen; gestalt mir sehr lieb seyn wird, an M. h. H. Geh. Raht den 15<br />

Authorem derselben zu erwehnen, und bin bereit, mit denselben, si placet, nicht allein zu<br />

correspondiren, sondern auch demselben ein freiexemplar zu verschaffen, wo dergl. von<br />

ihn wieder erhalten kan.<br />

Übrigens, und weil mein h. H. Geh. Raht einmahlen so gut gewesen ist, daß Er<br />

ein und anderes unsern Novis zu inseriren großg. communiciret hat, so sol mir solches 20<br />

ferner zu erhalten lieb seyn; und zweiffle nicht, es werde solches zu verbreitung meines<br />

h. H. Geh. Rahts ferneren Renommée etwas contribuiren können, angesehen, wir darauf<br />

bedacht seyn, es koste was es wolle, diese Nova auch denen exteris bekant zu machen;<br />

〈verstehe〉 in Italien, Frankr., Engell. und Holl. und wird zu solchen Ende negstens ein<br />

Scriptum de utilitate horae Nov. herauskommen. 25<br />

2 Extract: Gemeint ist der seit Anfang 1700 unter <strong>Leibniz</strong>’ Anleitung von seinem Mitarbeiter J. G.<br />

Eckhart herausgegebene Monathliche A u s z u g , der von N. Förster verlegt wurde. 2 Verleger:<br />

J. Wiedemayer. 8 Findet . . . zulängl. zu seyn: Vermutlich ist <strong>Leibniz</strong> nicht auf diesen Vorschlag oder<br />

auch den einer weiteren Mitarbeit an den N o v a literaria Maris Balthici, wie unten Z. 20 angesprochen,<br />

eingegangen. Die im Vorwort zu den N o v a literaria Maris Balthici 1702, Bl. A2 v o geäußerte<br />

Klage der Herausgeber über die mangelnde Kooperationsbereitschaft von direkt auf ihre Mitarbeit angesprochenen<br />

Gelehrten könnte auf ihn gemünzt gewesen sein. 20 inseriren: <strong>Leibniz</strong>, G. G. L. ad Dnn.<br />

Collectores Novorum Literariorum Maris Balthici, in: a. a. O., Aug. 1699, S. 245–248. 25 Scriptum:<br />

nicht ermittelt; in Frage käme das Z. 8 Erl. angesprochene Vorwort.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!