04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N. 265 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 507<br />

usus fuerit, nihilque praeclari heic fecerit. Et hoc judicium libro Actorum academicorum<br />

insertum esse. Sed ubi manet judicium logicum in homine logicam profitente? Misere<br />

enim profecto stabit, si jam haec res, uti petit accusatus, examinabitur in Consistorio<br />

academico: a quo tantum abest, ut Cyprianus fuerit condemnatus ob libellum famosum,<br />

ut potius tentata fuerit reconciliatio amborum, a qua tamen antagonista abhorruit. Sed 5<br />

judicium ipse tulit antagonista, et, ut decanus, libro actorum philosophicorum inseruit.<br />

Vale 18. Martii 1701. 〈...〉<br />

265. CORNELIUS DIETRICH KOCH AN LEIBNIZ<br />

Helmstedt, 18. März 1701. [152. 366.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 486 Bl. 14. 2 o . 1 S. Reichliche Verwendung von Aus- 10<br />

zeichnungsschrift. Mit Notizen von <strong>Leibniz</strong>’ Hand.<br />

Monseigneur!<br />

Qu’il plaise à Vôtre Excellence, Soleil de la Republique de lettres et de nôtre Université,<br />

de regarder les productions, que je viens lui presenter, comme temoiens du treshumble<br />

respect, que je lui tiens, et du desir, que j’ai, à me conserver Son souvenir. Veuille 15<br />

Dieu, que je puisse offrir à Vôtre Excellence quelque chose digne à être regardé. Mais<br />

trouvant ma pauvreté à cette coté là, je prie Dieu, qu’il lui plaise de verser sur Vôtre<br />

Excellence toutes ses benedictions celestes, et de me laisser posseder la fortune d’être<br />

avec tout possible respect,<br />

1 f. libro . . . esse: Eine von Fabricius’ Hand stammende Abschrift eines beglaubigten Auszugs aus<br />

dem ” liber Actorum‘‘ der Universität Helmstedt mit den Vorwürfen gegen Cyprian liegt vor in LBr. 251<br />

Bl. 133. Ein wohl um 1700 angelegtes Verzeichnis der Helmstedter Professoren (Hannover Niedersächs.<br />

Landesbibl. Ms XXIII 557) versieht die Nachricht von Cyprians Weggang mit dem Zusatz ” atque exiguam<br />

sui laudem post se reliquit‘‘. 2 homine . . . profitente: Vor seinem Wechsel in die Theologische Fakultät<br />

hatte Niemeier in Helmstedt eine Professur für Logik innegehabt.<br />

Zu N. 265: K mit der Z. 14 angesprochenen Beilage wird beantwortet durch N. 366. 14 productions:<br />

C. D. Koch [Praes.], Disputatio Academica De moribus poetarum prior. [Resp.] A. Berens, 1701<br />

[Marg.] und Disputatio Academica De moribus poetarum altera. [Resp.] J. H. Eichholtz, 1701.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!