04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N. 328 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 623<br />

Valde timeo ne transcendens Borboniae domus potentia spes nostras Britannicas vetet<br />

esse datas, praesertim in fatali omnium torpore consiliisque distractis: cum ipsi Angli<br />

qui tantopere contra Tractatum partitionis paratragoediantur, contra Totum rapientes<br />

nihil magnopere acturi videantur.<br />

Parte data Gallis Angle indignaris Ibera 5<br />

Ut totum rapiant sed potes Angle pati.<br />

Pulchra fuere initia Berolinensis irenes, sed principium fervet, caetera nosti[.]<br />

Dn. Jablonskius mihi misit pulchre a se translatum ex Anglico Burneti Episcopi<br />

opere in articulos Anglicanos caput de praedestinatione sane plenum doctrinae solidae;<br />

tametsi in ipso hoc capite Episcopus, maluerit reservata in praefationem suam, 10<br />

¥, ubi declarat magis sibi placere doctrinam Ecclesiae receptam ante Augustini<br />

. Ego in Augustino multa probo et profundius ab ipso quam ab adversariis<br />

inspecta arbitror, sed quaedam puto esse a ratione et divina sapientia aliena.<br />

Expecto librum de anima ineditum Ratramni. Hunc ubi nactus fuero, parabo editioni<br />

volumen philosophicorum, ubi quaedam scilicet inedita dabuntur Galilaei, 15<br />

1 transcendens . . . potentia: der Gewinn der spanischen Krone für das Haus Bourbon durch die<br />

Erbschaft Philipps v. Anjou. 1 spes nostras: die Hoffnung auf eine die Ansprüche Hannovers berücksichtigende<br />

Parlamentsentscheidung zur englischen Thronfolgeregelung, die erst am 22. Juni 1701 abgeschlossen<br />

war, vgl. Schnath, Geschichte, 4, <strong>19</strong>82, S. 34. 3 contra . . . paratragoediantur: die negative<br />

Einstellung der englischen Öffentlichkeit und der Tories gegenüber dem zwischen den Seemächten und<br />

Frankreich geschlossenen Zweiten Teilungsvertrag zur Regelung des spanischen Erbfalls vom 3. bzw.<br />

25. März 1700. 4 nihil . . . videantur: Anspielung auf die noch unentschiedene Haltung des englischen<br />

Parlaments in Bezug auf einen Konflikt mit Frankreich infolge des spanischen Erbes. 8 misit:<br />

vgl. N. 288 Erl. 9 opere: G. Burnet, An Exposition of the Thirty-nine Articles of the Church of<br />

England, 1699. 9 caput: Burnets Article XVII. of Predestination and Election‘‘ erschien in D. E. Ja-<br />

”<br />

blonskis lateinischer Übersetzung u. d. Tit. G. Burnet, De praedestinatione et gratia Tractatus, 1701.<br />

<strong>Leibniz</strong>’ Auseinandersetzung mit diesem Werk spiegelt sich in vier durchschossenen Exemplaren mit<br />

seinen ausführlichen Annotationen bzw. deren Abschrift und Überarbeitung (LH I, 18); ihre Veröffentlichung<br />

war wohl unter dem Titel Meditationes pacatae de Praedestinatione et Gratia, Fato et Libertate‘‘<br />

”<br />

(Teildr.: Grua, Textes, 2, <strong>19</strong>48, S. 464–477) geplant; vgl. N. 288 Erl. 10 in praefationem: G. Burnet,<br />

a. a. O. Vorwort S. VI ( I have not in the Explanation of that Article told what my own Opinion<br />

”<br />

was; yet here I think it may be fitting to own, That I follow the Doctrine of the Greek Church, from<br />

which St. Austin departed, and formed a new System‘‘). 14 Expecto: von J. Mabillon, vgl. N. 72.<br />

14 f. parabo . . . philosophicorum: zu diesem nie ins Werk gesetzten Editionsplan vgl. ebd. sowie N. 109 u.<br />

N. <strong>19</strong>7. 15 Galilaei: vermutlich G. Galilaei, Trattato del Flusso, et reflusso del Mare, nach dem<br />

Autograph in der Niedersächs. Landesbibl. Hannover Ms. IV 330 [Marg.].<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!