04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N. 317 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 609<br />

1700, poussé à cela par mes exhortations. Si on en faisoit autant en plusieurs endroits, on<br />

auroit bien tost un tresor incomparable de connoissances importantes pour la vie. C’est<br />

pourquoy je souhaiterois que pendant son sejour à Berlin on put prendre là dessus des<br />

mesures aisées et propres à estre introduites dans les Estats du Roy et qui ne cousteroient<br />

rien. Si V. E. y portoit Sa M té , elle feroit une oeuvre de plus charitables. On pourroit 5<br />

commencer par les medecins des 4 Universités royales. Je me suis etendu plus amplement<br />

dans le papier cyjoint.<br />

317. LEIBNIZ FÜR PAUL VON FUCHS<br />

Promemoria betr. regelmäßige Beobachtungen von Krankheiten und Witterung.<br />

Beilage zu N. 316. [316.] 10<br />

Überlieferung:<br />

L 1 Konzept: LBr. 413 (F. Hoffmann) Bl. 46–47. 1 Bog. 4 o . 2 S. auf Bl. 46. Mit zahlreichen<br />

gleichzeitigen Korrekturen und Ergänzungen, einer erst aus L 2 übernommenen Ergänzung<br />

(vgl. Var. S. 611 Z. 4 f.) sowie einem späteren, erst nach Fertigstellung der Abfertigung<br />

angebrachten Zusatz ( ” Additio‘‘). (Unsere Druckvorlage für S. 611 Z. 15–<strong>19</strong>.) — Auf Bl. 47 15<br />

Konzept von <strong>Leibniz</strong>’ Brief an F. Hoffmann vom 17. April 1701 (Druck in Reihe III)<br />

sowie, quer geschrieben u. gestrichen, eine Aufzeichnung von <strong>Leibniz</strong>’ Hand zu einem<br />

medizinischen Rezept.<br />

L 2 Abfertigung: LH XXXIV Bl. 128. 2 o . 1 1/2 S. Mit Korrekturen und einigen Ergänzungen,<br />

von denen eine auch in L 1 eingetragen wurde (vgl. Var. S. 611 Z. 4 f.). Vermerk von Fuchs’ 20<br />

Hand: ” H n leib-Medico‘‘. (Unsere Druckvorlage.) — Gedr.: Bodemann, LH , 1895, S. 274<br />

bis 276.<br />

1 poussé en partie à cela A 1 A 2 4 f. et . . . rien fehlt A 1 A 2 6 f. suis en peu plus etendu<br />

dans A 1 A 2<br />

6 Universités: Duisburg, Frankfurt/Oder, Halle und Königsberg.<br />

Zu N. 317: Wir nehmen an, daß die Abfertigung gegen Ende des Jahres an <strong>Leibniz</strong> während seines<br />

Berlinaufenthalts zurückgelangte, bei dem er sich um die Realisierung des hier skizzierten Projekts<br />

bemühte. Fuchs’ eigenhändiger Vermerk ” H n leib-Medico‘‘ wird auf den Ersten Leibarzt Th. Ch. Krug<br />

(seit 1703 Krug von Nidda) zu beziehen sein, dem als Dekan des Kurmärkischen Collegium medicum eine<br />

Schaltfunktion bei der Verwirklichung zukommen konnte. <strong>Leibniz</strong> brachte die in unserem Stück berührte<br />

Thematik wenig später wohl auch in Celle zur Sprache; vgl. N. 353. — Das nächste überlieferte Stück<br />

der Korrespondenz ist ein weiteres Promemoria vom 25. Oktober 1701 in Hoffmanns Interesse (Druck in<br />

I, 20).<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!