04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

644 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 N. 344<br />

à qui il aura affaire, et de vous assurer, que j’en auray une parfaite reconnoissance, etant<br />

desja autant que personne du monde<br />

Monsieur Votre tres humble et tres obeissant serviteur Storren.<br />

à Stettin ce 2 e de May 1701.<br />

5 344. JOHANN ANDREAS SCHMIDT AN LEIBNIZ<br />

Helmstedt, 3. Mai 1701. [336. 347.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 818 Bl. 186. 4 o . 2 S.<br />

Junio nomine Tuo perscripsi, quae voluisti, eique suasi ut moram aliquam patienter<br />

ferat. Proxime ad eundem scribam de paschate anni 1704 et ipse ego per otium cum<br />

10 Wagnero calculum ducam. Melius omnino est, ut in tempore dispiciatur de illo negotio,<br />

quam ut postea ludibrio nos exponamus exteris.<br />

Consultationes de rebus nostris academicis necessariae omnino sunt, saepe etiam<br />

institutae, sed absque felici successu. Sub praesente directorio forte res urgeri posset.<br />

Nisi vigilaveris pro nostro W. actum erit de ejus salute. Alter enim cum patrono praesens<br />

15 absensque opus urget. Ego apud virum illustrem fidem meam pro illo ita interposui, ut<br />

promiserim, si indignus fuisset deprehensus noster, in me suscipere professionem super<br />

math. absque ullo salario. Majori conamine rem promovere non possum. Vale et fave 〈...〉<br />

Helmst. d. 3 Maji 1701<br />

Zu N. 344: K , die Antwort auf N. 336, wird beantwortet durch N. 347 und hatte die S. 645 Z. 1<br />

genannten Sendungen als Beilage. 13 Sub praesente directorio: Das Rektorat der Universität Helmstedt,<br />

das jährlich zwischen Celle, Hannover und Wolfenbüttel wechselte, war mit der Jahreswende 1700/1701<br />

auf Wolfenbüttel übergegangen. 14 W.: R. Chr. Wagner. 14 Alter: zu Wagners Gegenkandidat,<br />

Magister Elend, vgl. z. B. N. 351. Vgl. auch R. Chr. Wagners Briefe an <strong>Leibniz</strong> vom 1. Februar 1701<br />

(LBr. 973 Bl. 79–80) und vom 16. Mai 1701 (ebd. Bl. 103–104) und R. Chr. Wagners Brief an Herzog<br />

Anton Ulrich von Wolfenbüttel vom 10. Juni 1701 (ebd. Bl. 106; Druck der Wagner-Korrespondenz<br />

in Reihe III). 14 patrono: Elends Protektor, der Helmstedter Theologe J. B. Niemeier; vgl. N. 64,<br />

N. 374 u. N. 392. 15 virum illustrem: Gemeint ist wohl der Wolfenbütteler Kanzler Ph. L. Probst von<br />

Wendhausen; vgl. N. 66. 16 promiserim: vgl. N. 64.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!