04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N. 387 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 713<br />

Votre lettre pour M r d’Eyben, a eté expediée, et j’en attend reponse pour Vous la<br />

renvoyer Mons r . M r Benthem m’a dit de Vous avoir ecrit, il n’y a que peu de jours. Il<br />

reviendra demain icy, pour parler à M r de Fabrice, qui arriva hier au soir de Hambourg,<br />

ayant ordre de s’en retourner à Zell.<br />

Les affaires de Mecklenbourg sont terminées, le duc de Sverin ayant obtenu le duché 5<br />

de Güstrou, et son Oncle le duc de Strelitz, la principauté de Razebourg, cum voto et<br />

sessione in Comitiis Imperii et Circularibus, et la Seugnerie de Stargard avec les deux<br />

Commanderies de Mirau et Nemerau, et 9000 ecus par an du payage de Boizenbourg.<br />

On parle d’un mariage entre le duc de Sverin et la soeur du Prince de Holstein-<br />

Gottorp. Celuy du Roy d’Espagne avec la princesse de Savoye fut publié le 13 de ce mois 10<br />

cy. Cela ne presage rien de bon à l’Italie.<br />

Mess rs de Wolfenbüttel pourroient s’excuser avec l’exemple de feu duc Jean Frederic,<br />

si les circonstances en etoient aussy les memes. Les grands seigneurs font fort souvent<br />

des fautes paralleles à leur grandeur, et par consequent d’autant plus dangereuses pour<br />

le public. 15<br />

La France continüe tousjours à donner d’opium aux Anglois et aux Hollandois. J’ay<br />

fait vos compliments à M r de Fabrice, et suis 〈...〉<br />

M r de Fabrice vous baise treshumb t les mains.<br />

1 lettre: nicht gefunden, vermutlich der in N. 388 erwähnte Brief. 1 reponse: vermutlich N. 388.<br />

2 ecrit: N. 376. 3 Mr de Fabrice: der cellische Vizekanzler W. L. v. Fabrice. 5 affaires: der Streit um<br />

das Güstrower Erbe zwischen Herzog Friedrich <strong>Wilhelm</strong> von Mecklenburg-Schwerin und seinem Onkel<br />

Adolf Friedrich von Mecklenburg-Strelitz. 9 mariage: Diese Ehe kam nicht zustande; Marie Elisabeth<br />

von Holstein-Gottorp wurde 1710 Äbtissin von Quedlinburg. 10 Celuy: vgl. N. 241. 11 presage: Anspielung<br />

auf die unterschiedliche Parteinahme der italienischen Fürstentümer in der Auseinandersetzung<br />

zwischen Leopold I. und Ludwig XIV. um das spanische Erbe in Italien. 12 Messrs de Wolfenbüttel:<br />

Zum in Hannover und Celle bereits bekanntgewordenen Subsidienvertrag vom 4. März 1701 zwischen<br />

Braunschweig-Wolfenbüttel und Frankreich, der vor allem auf Herzog Anton Ulrich zurückging, vgl.<br />

N. 354. 12 l’exemple: Anspielung auf die frankreich-freundliche Politik Herzog Johann Friedrichs von<br />

Braunschweig-Lüneburg. 16 continüe: Gemeint sind die Verhandlungen auf der Haager Konferenz.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!