04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N. 227 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 457<br />

227. FRANZ ANTON VON BUCHHAIM AN LEIBNIZ<br />

[Wiener Neustadt,] 23. Februar 1701. [217. 230.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LH I 10 Bl. 14. 4 o . 1 1/2 S.<br />

Accuso d’aver ricevuto una di V. S. Ill ma dalli 3 passato e 2 altre con il consaputo<br />

secreto, lo comunicai subito al Medico noto et egli ne parlerà al protomedico, con il 5<br />

prossimo ordinario forsi potrò darne nuova, ho principiato male 18’ seculo non avendo<br />

avuto un’ora di buona salute, anzi sono stato costretto sin’adesso trattenermi in questa<br />

mia residenza di Malinconia. l’amico e partito, non si ha avuto ancora nuova veruna:<br />

intanto prego non scordarsi di mandarmi il secreto promessomi dell’oro volatile, che<br />

con grande impatienza l’attendo per riacquistare l’intera salute con questo eccellente 10<br />

remedio: prego riverir da parte mia ossequiosamente Cotesto nostro buon amico, et il<br />

Sig re Hulsenberg al quale significhi che l’ordinario venturo, vorà per la via accordata ciò<br />

che desidera, e sarà messo buon ordine in Hildesheim con che mi r’assegno 〈...〉<br />

li 23 di feb. 1701.<br />

Zu N. 227: K , das über J. H. Lönner in Nürnberg lief und <strong>Leibniz</strong> vermutlich als Beischluß zu<br />

N. 246 erreichte, antwortet auf einen nicht gefundenen <strong>Leibniz</strong>brief vom 3. Januar, einen weiteren Brief<br />

vom 20. Januar (vgl. Z. 4 f. Erl.) und vorläufig auf N. 189; <strong>Leibniz</strong> antwortet mit N. 250 u. N. 251. Den<br />

Schreibort erschließen wir aus <strong>Leibniz</strong>’ Äußerung in N. 250 über Buchhaims Abwesenheit von Wien und<br />

aus den Ortsangaben von Buchhaims weiteren Briefen. 4 f. 2 altre . . . secreto: Einer dieser beiden Briefe<br />

könnte N. 189 mit der Bitte um absolut vertrauliche Behandlung der beigefügten Schriftstücke sein, die<br />

als 1. Aufl. (nicht gefunden) von <strong>Leibniz</strong> anon. erschienener La justice encouragée, 1701 (vgl. N. 189 Erl.)<br />

veröffentlicht wurde; der zweite Brief wird der in N. 240 genannte Brief vom 20. Januar (nicht gefunden)<br />

sein. 5 Medico . . . protomedico: Gemeint sind wohl C. F. von Consbruch und D. A. von Kaunitz; vgl.<br />

N. 189. 6 darne nuova: in N. 230. 8 l’amico: der im Rahmen der Bemühungen, den Boden für die<br />

Reunion der katholischen und protestantischen Kirchen zu bereiten, nach Rom entsandte Pater Anselm<br />

Streit; vgl. die voraufgehende Korrespondenz in diesem Bande. 9 secreto . . . volatile: Eine schriftliche<br />

Zusage ist nicht gefunden. <strong>Leibniz</strong>’ Erwiderung in N. 250 deutet darauf hin, daß möglicherweise die<br />

Beschreibung des Prozesses zur Volatilisation des Goldes gemeint ist, die er 1693 erhalten hatte, vgl.<br />

III, 5 N. 152 und N. 165; zu seinem anhaltenden Interesse daran vgl. die Sachregister der Bände III, 3–5.<br />

11 riverir . . . amico: wohl G. W. Molanus, mit dem Buchhaim 1698 bei den Erörterungen zur Reunion<br />

zusammengetroffen war. 12 Hulsenberg: Pseudonym für <strong>Leibniz</strong> selbst.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!