04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tochter: Sophie Dorothea, Gem. des hannoverschen<br />

Kurprinzen, seit 1698 Kurfürsten Georg<br />

Ludwig: N. 46.49.<br />

B r a u n s c h w e i g - L ü n e b u r g , Herzog Rudolf<br />

August von W o l f e n b ü t t e l — Geb.<br />

Hitzacker 16. (26.) 5. 1627, gest. Schloß Hedwigsburg<br />

26. 1. 1704. — 1666–1704 regierender<br />

Herzog, seit 1685 zusammen mit seinem Bruder<br />

Anton Ulrich: N. 17.<br />

B r a u n s c h w e i g - L ü n e b u r g , Herzog Anton<br />

Ulrich von W o l f e n b ü t t e l — Geb.<br />

Hitzacker 4. (14.) 10. 1633, gest. Schloß Salzdahlum<br />

27. 3. 1714. — Seit 1660 neben seinem<br />

Bruder Rudolf August Statthalter, 1685 Mitregent,<br />

1704 regierender Herzog. 15. 4. 1710 in<br />

Bamberg konvertiert: N. 16. 29. 41. 42. 54. 64. 65.<br />

67.<br />

B r i c e , Germain — Geb. Paris 1652, gest. Paris<br />

16. 11. 1727. — Schriftsteller: N. 88.<br />

B r o s s e a u , Christophe — Geb. Paris 1630,<br />

gest. Paris 24. 4. 1717.— 1673–1698 braunschweig-lüneburgischer<br />

Resident für Hannover,<br />

1690–1717 Agent der Hansestädte in Paris:<br />

N. 89.224. 244.247.274.290.323.370.377.<br />

B u c h h a i m , Franz Anton Graf von — Geb. —<br />

(?) 1663, gest. Wiener Neustadt 13. 10. 1718.<br />

— Studium in Parma und Bologna, Kanonikus<br />

in Padua. Kinderlos verwitwet. Empfängt<br />

1694 die Weihen, wird 1695 als Nachfolger<br />

von Christobal de Rojas y Spinola Bischof von<br />

Wiener Neustadt. 1698 zu Reunionsgesprächen<br />

in Loccum und Hannover: N. 86. 98. 106. 110.<br />

114. 115. 117. 123. 125. 126. 138. 143. 189. <strong>19</strong>0.<br />

217. 227. 230. 240. 250. 251. 271. 294. 295. 306.<br />

356.362. 386.391.<br />

B u c h h a i m - B e d i e n s t e t e : N. 385.<br />

B u r n e t , Gilbert — Geb. Edinburgh 18. 9.<br />

1643, gest. London 15. 3. 1715. — Nach Studien<br />

und Reisen 1664 Pfarrer in Saltoun (Schottland),<br />

1669 Professor der Theologie in Glasgow,<br />

1675–85 Kaplan an The Rolls Chapel und<br />

Lecturer bei St. Clement’s in London. In die religiösen<br />

Wirren verwickelt, verläßt er England,<br />

hält sich zunächst in Frankreich, dann in Den<br />

korrespondentenverzeichnis 733<br />

Haag bei <strong>Wilhelm</strong> von Oranien auf, mit dem<br />

er nach England zurückkehrt. 1689 Bischof von<br />

Salisbury: N. 288.<br />

B u r n e t t o f K e m n e y , Thomas — Geb. —<br />

(?) 1656, gest. Kemnay House (Aberdeenshire)<br />

26. 2. 1729. — Advokat; 1694–1695 Reisen in<br />

Italien, Deutschland und Holland. Bekanntschaft<br />

mit den Kurfürstinnen Sophie und Sophie<br />

Charlotte, 1702 wegen Spionageverdachts<br />

in Paris gefangengenommen, 1704–1705 Gast<br />

der Königin Sophie Charlotte in Lietzenburg:<br />

N. 131.132.133.<br />

B u s s c h e , Clamor v. dem — Geb. Ippenburg<br />

27. 6. 1640, gest. Bielefeld 9. 3. 1723. — Drost<br />

auf dem Sparrenberg. Kurbrandenburgischer<br />

Geh. Rat. Geh. Amtskammerrat u. Gograf zu<br />

Bielefeld: N. 273.<br />

B u s s c h e , Philipp <strong>Wilhelm</strong> v. dem — Geb. —<br />

(?) 22. 6. 1682, gest. vor Ménin 1. 8. 1706 (begr.<br />

Courtray). — Sohn des Clamor v. d. B. Studium<br />

in Halle, später preuß. Offizier u. Kammerjunker.<br />

Als Major im Duell von einem dän. Oberst<br />

erstochen: N. 159.<br />

C h u n o (Couneau), Johann Jacob Julius — Geb.<br />

Kassel Oktober 1661, gest. Berlin 30. 12. 1715.<br />

— 1689–1690 Studium in Herborn. Später pfälz.<br />

Kirchenrat. 22. 7. 1693 Sekretär bei Eberhard v.<br />

Danckelman in Berlin, 10. 3. 1694 kurbrandenburg.<br />

Geh. Sekretär. 18. 4. 1696 Geh. Kabinettsarchivar.<br />

1700 Mitglied, später Direktor der mathemat.<br />

Klasse der Sozietät der Wissenschaften<br />

zu Berlin. 1706 Hofrat und erster Archivar des<br />

Geh. Staatsarchivs. 1713 Vizepräsident der Sozietät<br />

der Wissenschaften: N. 147.<br />

C o p p e n s t e i n (Koppenstein), Clara Elisabeth<br />

v., geb. v. Cramm — Geb. Ölber am weißen<br />

Wege 1645 (?), gest. — (?) nach 1708. — Tochter<br />

des braunschw.-wolfenb. Land- u. Schatzrates<br />

Carl v. Cramm u. dessen Ehefrau Eulalia<br />

Margareta. Verheiratet in 1. Ehe seit 1674 mit<br />

dem braunschw. Hauptmann Friedrich August<br />

Frhr von Stain, nach dessen Tode um 1685 mit<br />

dem hann. Kammerjunker u. späteren Hofmarschall<br />

Nikolaus Philipp Theodor v. Koppenstein<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!